Advanced search


Search results        Search results      Copy URL to E-Mail


The effectiveness of Neuromuscular Spinal Manipulation- An updated systematic review and meta-analysis

Journal: International Journal of Osteopathic Medicine Date: 2024/12, 54(online 2024/08/06):Pages: 100731. doi: Subito , type of study: Meta analysis

Full text    (https://www.journalofosteopathicmedicine.com/article/S1746-0689(24)00024-5/abstract)

Keywords:

meta analysis [63]
muscle strength [8]
neuromuscular spinal manipulation [1]
systematic review [349]

Abstract:

Background Spinal manipulation has been increasingly researched over the past two decades for its potential to enhance motor function. In our review, we use the term Neuromuscular Spinal Manipulation (NSM) to specifically identify studies focused on the motor facilitation effects of spinal manipulation. Objective To evaluate the efficacy of NSM in increasing muscle strength among healthy individuals through a systematic review and meta-analysis. Design Systematic Review and Meta-Analysis Methods Databases including PubMed Central, Virtual Health Library, Cochrane Library, OSTMED.DR, and Google Scholar were searched up to September 2023. Eligible studies were randomized controlled trials and crossover studies on adults aged 18-65, assessing high-velocity, low-amplitude thrusts and Maitland grade III or IV mobilizations. Exclusions were studies on patients with pain/pathology, peripheral joint interventions, instrumental mobilizations, or co-interventions. Quality was appraised using the PEDro scale, and evidence graded with the Grading of Recommendations, Assessment, Development, and Evaluations (GRADE) approach. This review was registered with PROSPERO (CRD42022351923). Results Of 7308 records, 10 articles met inclusion criteria, with 8 undergoing meta-analysis. A significant pooled effect on isometric muscle strength was observed (standardized mean difference +0.95, 95% CI +0.62 to +1.29) between NSM and controls, with heterogeneity I2 = 38%. A high level of GRADE recommendation was; proposed according to the quality of evidence. Conclusion NSM significantly enhances short-term isometric muscle strength in asymptomatic individuals, underscoring its potential clinical utility. Future research should aim to address the limitations noted, particularly regarding the long-term effects and underlying mechanisms of NSM. German language (translated by Ostlib) Hintergrund In den letzten zwei Jahrzehnten wurde die Wirbelsäulenmanipulation aufgrund ihres Potenzials zur Verbesserung der Motorik zunehmend erforscht. In unserer Übersicht verwenden wir den Begriff „neuromuskuläre Wirbelsäulenmanipulation“ (NSM), um Studien zu identifizieren, die sich speziell mit den motorischen Förderwirkungen der Wirbelsäulenmanipulation befassen. Ziel Bewertung der Wirksamkeit von NSM bei der Steigerung der Muskelkraft bei gesunden Personen durch eine systematische Übersicht und Metaanalyse. Design Systematische Überprüfung und Metaanalyse Methoden Datenbanken wie PubMed Central, Virtual Health Library, Cochrane Library, OSTMED.DR und Google Scholar wurden bis September 2023 durchsucht. In Frage kamen randomisierte kontrollierte Studien und Crossover-Studien an Erwachsenen im Alter von 18 bis 65 Jahren, in denen Hochgeschwindigkeits-Thrusts mit geringer Amplitude und Mobilisierungen nach Maitland Grad III oder IV bewertet wurden. Ausgeschlossen wurden Studien an Patienten mit Schmerzen/Pathologien, peripheren Gelenkinterventionen, instrumentellen Mobilisierungen oder Kointerventionen. Die Qualität wurde anhand der PEDro-Skala bewertet und die Evidenz mit dem GRADE-Ansatz (Grading of Recommendations, Assessment, Development, and Evaluations) eingestuft. Diese Review wurde bei PROSPERO (CRD42022351923) registriert. Ergebnisse Von 7308 Datensätzen erfüllten 10 Artikel die Einschlusskriterien, wobei 8 einer Metaanalyse unterzogen wurden. Es wurde ein signifikanter gepoolter Effekt auf die isometrische Muskelkraft beobachtet (standardisierte mittlere Differenz +0,95, 95 % KI +0,62 bis +1,29) zwischen NSM und Kontrollen, mit einer Heterogenität von I2 = 38 %. Entsprechend der Qualität der Evidenz wurde eine hohe GRADE-Empfehlung vorgeschlagen. Schlussfolgerung NSM verbessert die kurzfristige isometrische Muskelkraft bei asymptomatischen Personen signifikant, was seinen potenziellen klinischen Nutzen unterstreicht. Zukünftige Forschungsarbeiten sollten darauf abzielen, die festgestellten Einschränkungen zu beheben, insbesondere hinsichtlich der Langzeitwirkungen und der zugrunde liegenden Mechanismen von NSM.


Search results      Copy URL to E-Mail

 
 
 






  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_bnqgetzhupydrmfjvawc



Supported by

OSTLIB recommends