Advanced search

Search results      


Osteopathic Treatment of Low Back Pain. A Systematic Review of Randomized Controlled Trials

Journal: Unpublished MSc thesis A.T. Still University, Date: 2011, Pages: 131, type of study: systematic review

Free full text   (https://www.ostlib.de/up/datei/mscthesis_bierent_vass_angela.pdf)

Keywords:

[7918]

Abstract:

Background: Low back pain is one of the most common health problems. It is a disabling disorder that greatly affects western societies. It is a burden for the individual patient and in addition there are costs for society because of loss of work and medical expenses. Patients with low back pain are finding it increasingly difficult to make sense of the growing list of treatment approaches. Osteopathic treatment is one of them. Because of this it is important to investigate treatment approaches and to gain high-evidence research for the osteopathic approach. Objective: The objective of this systematic review is to determine the effectiveness of osteopathic treatment as a complementary treatment for low back pain. This can be done in two steps. The first one is to evaluate the clinical problem, especially the therapeutic approaches. The second one is to investigate the osteopathic approach. Methods: A specific electronic search for the clinical problem is performed in MEDLINE, Guideline Clearing House, Cochrane Library, and grey literature. Data extraction focuses on definition, epidemiology, etiology, diagnosis and therapy. According to the osteopathic literature, computerized bibliographic searches of MEDLINE, Cochrane Library, EMBASE, OVID, EBSCO, PsycINFO, Science Direct, Pedro, Physiotherapy Choice, OSTMED DR, Osteopathic Research and German Academy for Osteopathy were supplemented by manual searches and expert inquiries. 11 trials were included because they were randomized controlled trials of osteopathic treatment according to the definition of the American Osteopathic Association that involved assessment of low back pain in ambulatory settings. In these studies osteopathic treatment is compared with a different treatment or no treatment. Duration follow-up and relevant outcome measures were defined. Methodological quality and risk of bias are analyzed to determined, if they are sufficient. Comparison is done by stratifying duration of pain, radiation pattern or circumstances of low back pain. Results: There is a consistent definition of low back pain. A classification of specific and non-specific low back pain has been made. About 85 % of patients have non-specific low back pain. Classifying the patients according to diagnostic triage is recommended. There is just a small number of therapeutic interventions, which can be recommended, often with side effects. There is high evidence that osteopathic treatment is better than conventional treatment and no treatment for chronic low back pain, but not better than sham treatment. There is high evidence that osteopathic treatment is better or similar to standard therapies and moderate evidence that it is better than physiotherapy for sub-acute low back pain. There is high evidence that osteopathic treatment is better than sham and conventional treatment and moderate evidence that it is better than no treatment for pregnant women with low back pain. There is moderate evidence that osteopathic treatment is better than no treatment for women post partum with low back pain. There is high evidence that osteopathic treatment is not better after 12 months but better in the first few weeks than chemonucleolysis in patients with disc herniation. Conclusion: There is no “gold standard”, and more research must be done on therapeutic approaches having benefits for patients. This, and the fact that the rate of patient visits in primary care is high, might be a good base for osteopathic treatment. But the public is not yet familiar with osteopathic medicine. The guidelines do not even mention osteopathic treatment, and no Cochrane review exists so far. The review of osteopathic literature shows that osteopathic treatment has evident benefits for patients with low back pain of different duration and causes. More high-quality studies must be done to find a way into the guidelines. A Cochrane review might be a good first step to reach this aim.

Abstract German language:
Hintergrund: Schmerzen im unteren Rückenbereich sind eines der häufigsten Gesundheitsprobleme. Es handelt sich um eine behindernde Erkrankung, die die westlichen Gesellschaften stark beeinträchtigt. Sie stellen eine Belastung für den einzelnen Patienten dar, und darüber hinaus entstehen der Gesellschaft Kosten durch Arbeitsausfall und medizinische Ausgaben. Für Patienten mit Schmerzen im unteren Rückenbereich wird es immer schwieriger, sich in der wachsenden Zahl von Behandlungsansätzen zurechtzufinden. Die osteopathische Behandlung ist eine davon. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Behandlungsansätze zu untersuchen und für den osteopathischen Ansatz aussagekräftige Forschungsergebnisse zu gewinnen. Zielsetzung: Ziel dieser systematischen Übersichtsarbeit ist es, die Wirksamkeit der osteopathischen Behandlung als ergänzende Behandlung von Kreuzschmerzen zu ermitteln. Dies kann in zwei Schritten erfolgen. In einem ersten Schritt wird das klinische Problem, insbesondere die therapeutischen Ansätze, bewertet. Der zweite Schritt ist die Untersuchung des osteopathischen Ansatzes. Methoden: Es wird eine spezifische elektronische Suche nach dem klinischen Problem in MEDLINE, Guideline Clearing House, Cochrane Library und grauer Literatur durchgeführt. Die Datenextraktion konzentriert sich auf Definition, Epidemiologie, Ätiologie, Diagnose und Therapie. Für die osteopathische Literatur wurden computergestützte bibliografische Recherchen in MEDLINE, Cochrane Library, EMBASE, OVID, EBSCO, PsycINFO, Science Direct, Pedro, Physiotherapy Choice, OSTMED DR, Osteopathic Research und Deutsche Akademie für Osteopathie durch manuelle Recherchen und Expertenbefragungen ergänzt. Eingeschlossen wurden 11 Studien, bei denen es sich um randomisierte, kontrollierte Studien zur osteopathischen Behandlung nach der Definition der American Osteopathic Association handelte, die eine Beurteilung von Kreuzschmerzen im ambulanten Bereich beinhalteten. In diesen Studien wird eine osteopathische Behandlung mit einer anderen Behandlung oder keiner Behandlung verglichen. Die Dauer der Nachbeobachtung und die relevanten Ergebnismessungen wurden festgelegt. Die methodische Qualität und das Risiko von Verzerrungen wurden analysiert, um festzustellen, ob sie ausreichend sind. Der Vergleich erfolgt durch Stratifizierung der Schmerzdauer, des Ausstrahlungsmusters oder der Umstände des Kreuzschmerzes. Ergebnisse: Es gibt eine einheitliche Definition von Kreuzschmerzen. Es wurde eine Einteilung in spezifische und unspezifische Kreuzschmerzen vorgenommen. Etwa 85 % der Patienten haben unspezifische Kreuzschmerzen. Es wird empfohlen, die Patienten nach einer diagnostischen Triage zu klassifizieren. Es gibt nur eine kleine Anzahl von therapeutischen Maßnahmen, die empfohlen werden können, oft mit Nebenwirkungen. Es gibt gute Belege dafür, dass eine osteopathische Behandlung bei chronischen Kreuzschmerzen besser ist als eine konventionelle Behandlung oder keine Behandlung, aber nicht besser als eine Scheinbehandlung. Es gibt gute Belege dafür, dass eine osteopathische Behandlung bei subakuten Kreuzschmerzen besser oder vergleichbar mit Standardtherapien ist, und mäßige Belege dafür, dass sie besser als Physiotherapie ist. Es gibt hohe Evidenz dafür, dass eine osteopathische Behandlung besser ist als eine Scheinbehandlung und eine konventionelle Behandlung, und mäßige Evidenz dafür, dass sie besser ist als keine Behandlung bei schwangeren Frauen mit Kreuzschmerzen. Es gibt mäßige Belege dafür, dass eine osteopathische Behandlung für Frauen mit Kreuzschmerzen nach der Geburt besser ist als keine Behandlung. Es gibt gute Belege dafür, dass eine osteopathische Behandlung bei Patienten mit Bandscheibenvorfall nach 12 Monaten nicht besser ist als eine Chemonukleolyse, aber in den ersten Wochen besser. Schlussfolgerung: Es gibt keinen “Goldstandard“, und es muss weiter geforscht werden, welche therapeutischen Ansätze für die Patienten von Nutzen sind. Dies und die Tatsache, dass die Zahl der Patientenbesuche in der Primärversorgung hoch ist, könnte eine gute Grundlage für osteopathische Behandlungen sein. Aber die Öffentlichkeit ist mit der osteopathischen Medizin noch nicht vertraut. In den Leitlinien wird die osteopathische Behandlung nicht einmal erwähnt, und bisher gibt es keinen Cochrane-Review. Die Durchsicht der osteopathischen Literatur zeigt, dass die osteopathische Behandlung für Patienten mit Kreuzschmerzen unterschiedlicher Dauer und Ursache einen offensichtlichen Nutzen hat. Es müssen mehr qualitativ hochwertige Studien durchgeführt werden, um Eingang in die Leitlinien zu finden. Ein Cochrane-Review könnte ein guter erster Schritt sein, um dieses Ziel zu erreichen.


Search results      

 
 
 






  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_bruwpajextgvndczkymf



Supported by

OSTLIB recommends