Advanced search

Search results      


Os sphenoidale und Os ethmoidale – Entwicklung, Verknöcherung und Frage nach der Möglichkeit einer Mobilität
(Sphenoid bone and Ethmoid bone – Development, Ossification and the Question of a possible Mobility)

Journal: Unpublished D.O. thesis Akademie für Osteopathie, Date: 2003/10, , type of study: systematic review

Full text    (https://www.osteopathie-akademie.de/studien-thesen)

Keywords:

mobility [71]
os ethmoidale [1]
os sphenoidale [1]
bone [85]
osteopathic concept [5]
cranial bone mobility [2]
systematic review [297]

Abstract:

Background: Sphenoid bone and ethmoid bone both are substantial parts of the skull base. In this position they can be viewed as a junction between the neurocranium and the viscerocranium. Also in both bones are important paranasal sinuses, the sphenoid and ethmoid sinuses. Objective: The purpose of the present systematical review is the following: • to discuss the osseous evolution of sphenoid bone and ethmoid bone, • to analyse the relationship of these bones and • to explain the development of sphenoid sinus and ethmoidal cells in respect of the ossification processes. As a further step it will be analysed if there is any mobility between these structures, which is very important for the osteopathic concept. Methods: A systematical research of the literature has been carried out on the medical databases Medline (1966 – 2002/07 week 1 – 4, Pre Medline 2002/07 week 3) and Embase (1988 – 2002/06). Further information could be retrieved by following the references and bibliographies of relevant publications. Results: a) Ossification of the sphenoid bone: Ossification of the sphenoid bone commences during pregnancy between 8 weeks of gestation at the earliest (medial pterygoid plate) and the 9th fetal month depending on the region of the sphenoid bone. b) Closure of suture or synchrondrose respectively between sphenoid and ethmoid bone: Regarding the articulation between both bones we have to distinguish between the spheno-ethmoidal suture and the rostrum-ossicles of Bertin synchondroses. c) Development of the sphenoid sinus: This paper is focused on the secondary pneumatization, that means the extension of the sphenoidal sinus inside the sphenoid bone. d) Ossification of the ethmoid bone: Approximately during the 5th month of gestational age ossification commences to take place in the area of the lateral cartilaginous nasal capsule (Massae laterales und Conchae nasales). e) Development of ethmoid cells: The pneumatization of ethmoidal labyrinths usually begins between the 3rd and 5th month of prenatal life and will take to completion postnatal until the days of youth. f) The question of a possible mobility of above mentioned structures: There is no clear and proven indication existing regarding the mobility of sphenoid bone and ethmoid bone. However some landmarks of the sphenoid bone can be found in a study on the radiographic evidence of cranial bone mobility. Also one study could be found on the elastic qualities of the bony structures of paranasal sinuses as a pneumatic system. Conclusions and significance for Osteopathy: Referring back to the stages of development of the sphenoid and ethmoid bone inside the skull base, different phases of therapeutically exercises of influence can be derived targeting osteopathic treatment.

Abstract original language:
Hintergrund: Os sphenoidale und Os ethmoidale stellen wesentliche Bestandteile der Schädelbasis dar. Sie dienen in dieser Position zum einen als Kreuzungsstelle zwischen Hirn- und Gesichtsschädel, zum anderen befinden sich in beiden Knochen wichtige Nasennebenhöhlen, der Sinus sphenoidalis und ethmoidalis. Ziel der Arbeit: Das Ziel der vorliegenden systematischen Übersichtsarbeit besteht darin, sowohl die knöcherne Entwicklung von Os sphenoidale und Os ethmoidale sowie der Verbindung zwischen beiden aufzuzeigen als auch die Entstehung des Sinus sphenoidalis und der Cellulae ethmoidales im Zusammenhang mit den Verknöcherungsprozessen darzulegen. In einem weiteren Schritt soll die Frage nach einer Mobilität dieser Strukturen geklärt werden, die wiederum für das osteopathische Konzept von wesentlicher Bedeutung ist. Methoden: Es erfolgte eine systematische Literatursuche in den medizinischen Datenbanken Medline (1966 – 2002/07 week 1 – 4, Pre Medline 2002/07 week 3) und Embase (1988 – 2002/06). Weitere Literaturhinweise wurden den Referenzen und Bibliographien relevanter Arbeiten entnommen. Ergebnisse: a) Verknöcherung des Os sphenoidale: Die Ossifikation des Os sphenoidale beginnt pränatal zwischen frühestens der 8. Fetalwoche (Lamina medialis des Processus pterygoideus) und dem 9. Fetalmonat je nach Region des Sphenoids. b) Schließung der Sutur bzw. Synchondrose zwischen Os sphenoidale und Os ethmoidale: Bezüglich der Artikulation beider Knochen ist zwischen der Sutura spheno-ethmoidalis und den Rostrum-Ossicula Bertini-Synchondrosen zu unterscheiden. c) Entwicklung des Sinus sphenoidalis: Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit ist auf die sekundäre Pneumatisation gerichtet, d. h. die Ausbreitung des Sinus sphenoidalis innerhalb des Os sphenoidale. d) Ossifikation des Os ethmoidale: Die Verknöcherung beginnt pränatal im Bereich der seitlichen knorpeligen Nasenkapsel (Massae laterales und Conchae nasales) ab etwa dem 5. Fetalmonat. e) Entwicklung der Cellulae ethmoidales: Die Pneumatisation der Labyrinthi ethmoidales beginnt ab dem 3. bis 5. Fetalmonat und dauert postnatal bis etwa ins Jugendlichenalter an. f)Frage nach der Möglichkeit einer Mobilität obengenannter Strukturen: Konkrete Angaben zum Nachweis der Mobilität von Os sphenoidale und Os ethmoidale existieren nicht. Bestimmte Orientierungspunkte des Os sphenoidale gehen jedoch in eine Studie zum radiologischen Nachweis der Schädelknochen¬mobilität ein. Ebenso konnte eine Studie über die elastischen Eigenschaften der Knochenwände der Nasennebenhöhlen als pneumatisches System aufgefunden werden. Schlußfolgerung und Bedeutung für die Osteopathie: In Anlehnung an die Entwicklungsphasen von Os sphenoidale und Os ethmoidale innerhalb der Schädelbasis lassen sich verschiedene Phasen therapeutischer Einflußnahme mit entsprechend sich verändernder osteopathischer Zielsetzung ableiten.


Search results      

 
 
 






  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_dnzxbfygmswtkpjehrvc



Supported by

OSTLIB recommends