Advanced search

Search results      


Fascia renalis: Die Beschreibung des faszialen Situs in der anatomischen Literatur und seine Darstellung im Präparat
Renal fascia: Literature review and cadaver dissections

Journal: Unpublished D.O. thesis Akademie für Osteopathie, Date: 2006/10, , type of study: mixed methods study

Full text    (https://www.osteopathie-akademie.de/studien-thesen)

Keywords:

anatomy [69]
preparations [3]
cadaver [11]
renal fascia [1]
fascia renalis [1]
mixed method study [52]

Abstract:

Background: The morphological descriptions of renal fascia differ widely and even in anatomical textbooks they vary considerably or give rise to controversial discussions. On the other hand only precise knowledge of anatomy can be the basis of osteopathy, as A.T. Still has always emphasized in his publications. Objective: Our basic study attempts to resolve the question how the fascial renal situs is described in anatomical literature and how it is presented in anatomic dissections. Material and Methods: By means of literature review we examined how renal fascia is described as an anatomical and osteopathic phenomenon. We reviewed antiquarian and recent anatomical textbooks and osteopathic literature as well as medical database “Medline” and “Ostmed”. In addition to this our objective was to explore the mode of renal fascia in anatomical dissections in six embaled cadavers. Results: The inferior end of the perirenal space is described as caudally open to caudally closed. Our results showed a medio-caudally open version in all specimens. The attachment of posterior renal fascia onto the dorsal muscles and fascia is described differently sometimes “from loosely attached to tightly grown together”. Our results show a relatively tight attachment onto the muscle fascia of quadratus lumborum muscle and psoas maior muscle. The controversially discussed medial extent of anterior and posterior renal fascia cannot be clarified in every detail. The inferior extension of renal fascia showed different forms as described anatomically. In some cadavers the fascial leaves could be prepared well extended into a “groove” between psoas maior muscle and iliacus muscle, in one case even until lacuna musculorum. Conclusions: Modern anatomical textbooks often present an incomplete picture of renal fascia. It was surprising for us to see how much knowledge about the retroperitoneal fascia systems is displayed by anatomists in the past and how little of it is reflected in modern textbooks and osteopathic literature. For adequate diagnostics and therapy it is to be recommended to study the anatomical facts in cadaver dissections in order to acquire a deeper understanding for structure proportions and fascial relations.

Abstract original language:
Hintergrund: Die morphologischen Beschreibungen der Fascia renalis sind sehr unterschiedlich und weichen mitunter auch in den anatomischen Lehrbüchern sehr voneinander ab oder werden kontrovers diskutiert. Andererseits kann nur eine exakte Kenntnis der Anatomie Grundlage der osteopathischen Medizin sein, wie dies A.T. Still in seinen Schriften immer wieder betonte. Fragestellung: Mit unserer Grundlagenstudie sollte die Frage geklärt werden, wie der fasziale Nierensitus in der anatomischen Literatur beschrieben wird und wie sich dieser im anatomischen Präparat darstellt. Material und Methoden: Mittels einer Literaturrecherche wurde untersucht, wie die Fascia renalis anatomisch und osteopathisch beschrieben wird. Dabei wurden antiquarische und zeitgenössische anatomische Fachbücher, die osteopathische Literatur und die medizinische Datenbank Medline durchsucht. Im nächsten Schritt wurde präparatorisch an 6 Leichen untersucht, wie sich die Fascia renalis im Situs darstellt. Ergebnisse: Der inferiore Abschluss des perirenalen Raumes wird „von kaudal offen bis kaudal geschlossen“ bezeichnet. Unsere Ergebnisse zeigten bei allen Präparaten eine medio-kaudale offene Version. Die Anheftungen der Fascia retrorenalis an den dorsal gelegenen Muskeln und -faszien wird unterschiedlich beschrieben, teilweise „von locker angelegt bis fest verwachsen“. Unsere Ergebnisse lassen eine relativ feste Anheftung der Fascia retrorenalis an der Muskelfaszie des M. quadratus lumborum und des M.psoas maior erkennen. Die kontrovers diskutierte mediale Ausdehnung der Fascia praerenalis konnte nicht in allen Details abgeklärt werden. Die inferiore Ausdehnung der Fascia renalis zeigte sich unterschiedlich und ließ sich teilweise anders darstellen, als anatomisch beschrieben. Die Faszienblätter ließen sich bei einzelnen Präparaten bis tief in die Rinne zwischen M. psoas und M.iliacus präparieren und sogar bei einem Präparat bis zur Lacuna musculorum verfolgen. Schlussfolgerung: In heutigen anatomischen Lehrbüchern wird häufig ein unvollständiges Bild der Nierenfaszien dargestellt. Für uns war es erstaunlich, wie viel Kenntnis über die retro-peritonealen Fasziensysteme von den alten Anatomen schon beschrieben wurde und wie wenig in den heutigen Lehrbüchern noch berücksichtigt wird. Es ist zu empfehlen für eine angemessene Diagnostik und Therapie die anatomischen Gegebenheiten am Präparat zu erfahren, um ein tieferes Verständnis für Strukturen und Strukturverhältnisse zu erlangen. Die Fortführung anatomischer Präparationen im Nierenbereich sollte unter speziellen Fragestellungen und mit den hierzu notwendigen Präparationsmethoden angestrebt werden.


Search results      

 
 
 






  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_fxzgrwmdvhnukyjpeact



Supported by

OSTLIB recommends