Advanced search

Search results      


Osteopathie als personenzentrierte und integrierende Behandlungsmethode – Teil 1
(Osteopathy as a person-centered and integrative treatment method - Part 1)

Journal: Osteopathische Medizin Date: 2022/09, 23(3):Pages: 30-34. doi: Subito , type of study: article

Full text    (https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1615907122000843)

Keywords:

interprofessionality [2]
integral theory [3]
multimodal bifocal Integration [2]
biopsycho­social model [1]
biomechanical model [4]
four quadrant model [2]
osteopathic manipulative treatment (OMT) [3]
psychosomatic osteopathy [5]
somatic-energetic-psychic dysfunction patterns [2]

Abstract:

The concept of the five osteopathic models was developed on the basis of the principles of osteopathy and is currently used by many osteopaths as a basis for the clinical application of osteopathic principles. However, a consensus on a theoretical meta-framework for osteopathic care is being sought within the osteopathic community. Within this debate, biopsychosocial and biomechanical-structural approaches are postulated, which are often understood as opposing and not complementary. From this, a clear need for a coherent, interprofessional and metaconceptual framework for osteopathic care emerges. In part 2 in the upcoming issue, Integral Theory (IT) will be presented and discussed as a holistic, evidence-based, multimodal, self-reflexive clinical reasoning process.

Abstract original language:
Das Konzept der fünf osteopathischen Modelle (biomechanisch, neurologisch, zirkulatorisch-respiratorisch, metabolisch und psychisch) wurde auf der Grundlage der Prinzipien der Osteopathie entwickelt und wird gegenwärtig von vielen Osteo­path*innen als Basis für die klinische Anwendung der osteopathischen Prinzipien genutzt. Dennoch wird innerhalb der osteopathischen Gemeinschaft nach einem Konsens über einen theoretischen Metarahmen für die osteopathische Versorgung gesucht. Innerhalb dieser Debatte werden biopsychosoziale und biomechanisch-strukturelle Ansätze postuliert, welche häufig als gegensätzlich und nicht komplementär verstanden werden. Daraus zeichnet sich ein deutlicher Bedarf für einen kohärenten, interprofessionellen und metakonzeptionellen Rahmen für die osteopathische Versorgung ab. Im 2. Teil im kommenden Heft wird die Inte­grale Theorie (IT) als ein ganzheitlicher, evidenz­basierter, multimodaler, selbstreflexiver klinischer Argumentationsprozess vorgestellt und diskutiert.


Search results      

 
 
 






  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_gjkmhxstuyfqvnbpaczd



Supported by

OSTLIB recommends