Advanced search


Search results        Search results      Copy URL to E-Mail


Communication strategies in psychologically informed osteopathic practice: A case report

Journal: International Journal of Osteopathic Medicine Date: 2023/03, 47(100647):. doi: Subito , type of study: case report

Full text    (https://www.journalofosteopathicmedicine.com/article/S1746-0689(22)00094-3/fulltext)

Keywords:

case report [693]
communication [82]
osteopathic manipulative treatment [3685]
OMT [3663]
pain [1277]
psychology [19]

Abstract:

Introduction: This paper presents qualitative data from communication between an osteopath and patient participating in a research study to develop a new psychologically informed pain management course. Presentation: ‘Adam’, aged 49, presented with persistent pain and multiple health problems including HIV and depression. His aim in joining the study was to find ways to stay independent. Evaluation: Existing osteopathic evaluations of musculoskeletal dysfunction were supported by psychological assessments of health beliefs and coping strategies. Intervention: Psychological and mindfulness exercises were integrated into six osteopathic treatment sessions to support symptom relief, patient learning and self-management. Data analysis: Audio-recordings were analysed qualitatively using Linguistic Ethnography. Outcomes: Communication moved from ‘mechanistic’ pain discourses about diagnosis and structural damage towards ‘facilitative’ narratives involving shared sense-making about broader embodied experiences. Physical outcomes were similar to previous osteopathic treatment but with longer lasting effects due to more effective self-management, decreased fear-avoidance and increased physical activity. Conclusion: This patient reported that a psychologically informed pain management course had increased his body awareness and ability to live well despite pain. Individual case findings are not generalisable, but these data appear to support an ecological-enactive model of osteopathic practice and suggest promising directions for future research. German language (translated by Ostlib) Einleitung: Dieser Artikel präsentiert qualitative Daten aus der Kommunikation zwischen einem Osteopathen und einem Patienten, die an einer Forschungsstudie zur Entwicklung eines neuen, psychologisch fundierten Schmerzmanagementkurses teilgenommen haben. Präsentation: „Adam“, 49 Jahre alt, litt unter anhaltenden Schmerzen und mehreren Gesundheitsproblemen, darunter HIV und Depressionen. Sein Ziel bei der Teilnahme an der Studie war es, Wege zu finden, um unabhängig zu bleiben. Bewertung: Bestehende osteopathische Bewertungen von Muskel-Skelett-Funktionsstörungen wurden durch psychologische Bewertungen von Gesundheitsvorstellungen und Bewältigungsstrategien unterstützt. Intervention: Psychologische Übungen und Achtsamkeitsübungen wurden in sechs osteopathische Behandlungssitzungen integriert, um die Linderung der Symptome, das Lernen des Patienten und das Selbstmanagement zu unterstützen. Datenanalyse: Die Audioaufzeichnungen wurden qualitativ unter Verwendung der linguistischen Ethnographie analysiert. Ergebnisse: Die Kommunikation verlagerte sich von „mechanistischen“ Schmerzdiskursen über Diagnose und strukturelle Schäden hin zu „fördernden“ Erzählungen, die eine gemeinsame Sinnfindung über umfassendere körperliche Erfahrungen beinhalteten. Die körperlichen Ergebnisse waren ähnlich wie bei früheren osteopathischen Behandlungen, jedoch mit länger anhaltenden Effekten aufgrund eines effektiveren Selbstmanagements, einer verringerten Angstvermeidung und einer erhöhten körperlichen Aktivität. Schlussfolgerung: Dieser Patient berichtete, dass ein psychologisch fundierter Kurs zum Schmerzmanagement sein Körperbewusstsein und seine Fähigkeit, trotz Schmerzen gut zu leben, verbessert habe. Die Ergebnisse einzelner Fälle sind nicht verallgemeinerbar, aber diese Daten scheinen ein ökologisch-enaktives Modell der osteopathischen Praxis zu unterstützen und vielversprechende Richtungen für die zukünftige Forschung aufzuzeigen.


Search results      Copy URL to E-Mail

 
 
 






  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_kvfazmqncwujsygpbedr



Supported by

OSTLIB recommends