Advanced search


Search results        Search results      Copy URL to E-Mail


Eine Inter-Rater-Reliabilitätsstudie zur anterolateralen Mobilitätstestung des proximalen Tibiofibulargelenks
(An inter-rater reliability study for the anterolateral mobility test of the proximal tibiofibular joint)

Journal: Unpublished MSc thesis Wiener Schule für Osteopathie, Date: 2024/11, , type of study: observational study

Full text    (https://www.osteopathicresearch.com/s/orw/item/4191)

Keywords:

anterolateral mobility [1]
interrater reliability [44]
observational study [206]
tibiofibular joint [3]
WSO [495]

Abstract:

Objective: The aim of this study is to determine whether the anterolateral joint testing of the proximal tibiofibular joint can be considered a meaningful test for clinical practice in osteopathy. To achieve this, the study examined whether there is an agreement between the results of two independent osteopaths and, if so, how high the extent of this agreement is. Method: In this inter-rater reliability study, the anterolateral mobility of the proximal tibiofibular joint was assessed by two independent osteopaths in 42 subjects. The tests were conducted on the right leg first, followed by the examination of the left side. The options for the test results were “abnormal” or “normal”. Cohen’s Kappa was used for the calculation of the results. Results: The relative agreement of the results is 75 % for all tests. For the left side, the relative agreement is 88 % while for the right side, it is 62 %. The calculated Cohen’s Kappa coefficient ​​for the anterolateral mobility test is 0.035; when considered separately, the Cohen’s Kappa is -0.061 for the left side and 0 for the right side. Conclusion: The calculations indicate a low to poor agreement between the findings of the two raters, resulting in no statistically significant outcomes. Due to the large number of unremarkable test results, both the p-index and the Cohen’s kappa coefficient turned out to be low. Therefore, based on the current findings, no clear recommendation can be made for the use of this test in osteopathy.

Abstract original language:
Ziel: Ziel dieser Studie ist es, herauszufinden, ob die anterolaterale Mobilitätstestung des proximalen Tibiofibulargelenks mit dem Test „Gelenkspiel des proximalen Tibiofibulargelenks“ als aussagekräftiger Test für die klinische Praxis in der Osteopathie herangezogen werden kann. Hierfür wurde untersucht, ob es eine Übereinstimmung der Ergebnisse zweier unabhängiger Osteopath:innen gibt und, wenn ja, wie hoch diese Übereinstimmung ist. Methode: In dieser Inter-Rater-Reliabilitätsstudie wurde die anterolaterale Mobilität des proximalen Tibiofibulargelenks von zwei unabhängige Osteopathinnen an 42 Proband:innen untersucht. Die Testungen wurden am rechten Bein begonnen, anschließend wurde die linke Seite untersucht. Die Auswahlmöglichkeiten für die Testung waren „auffällig“ oder „unauffällig“. Die Berechnung der Ergebnisse erfolgte mittels Cohens Kappa Koeffizienten. Ergebnisse: Die relative Übereinstimmung der Ergebnisse beträgt 75 % für alle Testungen. Für die rechte Seite beträgt die relative Übereinstimmung 62 % und für die linke Seite 88 %. Die errechneten Kappa-Werte für die anterolaterale Mobilitätstestung liegen insgesamt bei 0,035, getrennt betrachtet für die rechte Seite bei 0 und für die linke Seite bei -0,061. Konklusion & Diskussion: Die Berechnungen zeigen eine geringe bis mangelhafte Übereinstimmung der gefundenen Ergebnisse unter den beiden Testerinnen. Aufgrund der großen Anzahl an unauffälligen Testergebnissen sind sowohl die Werte des p-Index als auch des Cohens Kappa Koeffizienten niedrig ausgefallen. Daher kann, basierend auf den vorliegenden Ergebnissen, keine klare Empfehlung zur Verwendung des Tests in der Osteopathie gegeben werden.


Search results      Copy URL to E-Mail

 
 
 






  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_mfzhtnrcqyjxuabwgdve



Supported by

OSTLIB recommends