Advanced search


Search results        Search results      Copy URL to E-Mail


Assessing the effects of manual therapy on pain in patients living with Persistent Non-Specific Low Back Pain (PNSLBP): Which evaluation criteria and measurement tools used in randomised controlled clinical trials? A systematic review

Journal: International Journal of Osteopathic Medicine Date: 2025/03, 55(online 2024/11/20):Pages: 100741. doi: Subito , type of study: systematic review

Full text    (https://www.journalofosteopathicmedicine.com/article/S1746-0689(24)00034-8/abstract)

Keywords:

chronic pain [276]
evaluation criteria [1]
low back pain [480]
measurement tools [2]
OMT [3663]
osteopathic manipulative treatment [3685]
research [417]
systematic review [349]

Abstract:

Objective: To identify the evaluation criteria and measurement tools that are used in Randomised Controlled Trials to assess the effects of manual therapy on pain in adults living with PNSLBP. Methods: RCT were included if: participants were adults (18-65 years old) with PNSLBP, experimental group received manual therapies (osteopathy, physiotherapy and chiropractic) and they had been published in English or French since 2010. The search was conducted between May 2021 and April 2023, using the Cochrane Library, Ebscohost, EMBASE, MEDLINE Pubmed, PEDro, ScienceDirect and Scopus databases. Three independent reviewers have checked eligibility. The PEDro scale have been used for quality appraisal. Results In the 29 studies included, 131 measurement tools were identified in three main areas: 76% of the measurement tools were related to life impact (which 24% related to pain intensity and 23% to functional difficulties) and 24% were related to pathophysiological manifestations (which 8% related to Range of motion). Conclusion: Most measurement tools focus on pain intensity and physical functioning using scales and questionnaires. Two perspectives must be considered: responding to current recommendations by standardizing the measurement tools relating to life impact and physiopathological manifestations, and using biomechanical markers making it possible to evaluate patients in daily life situations. German language (translated by Ostlib) Ziel: Ermittlung der Bewertungskriterien und Messinstrumente, die in randomisierten kontrollierten Studien zur Beurteilung der Auswirkungen manueller Therapien auf Schmerzen bei Erwachsenen mit PNSLBP verwendet werden. Methoden: RCT wurden einbezogen, wenn: die Teilnehmer Erwachsene (18–65 Jahre) mit PNSLBP waren, die Versuchsgruppe manuelle Therapien (Osteopathie, Physiotherapie und Chiropraktik) erhielt und sie seit 2010 in englischer oder französischer Sprache veröffentlicht worden waren. Die Suche wurde zwischen Mai 2021 und April 2023 unter Verwendung der Datenbanken Cochrane Library, Ebscohost, EMBASE, MEDLINE Pubmed, PEDro, ScienceDirect und Scopus durchgeführt. Drei unabhängige Gutachter haben die Eignung überprüft. Zur Qualitätsbewertung wurde die PEDro-Skala verwendet. Ergebnisse In den 29 eingeschlossenen Studien wurden 131 Messinstrumente in drei Hauptbereichen identifiziert: 76 % der Messinstrumente bezogen sich auf die Auswirkungen auf das Leben (davon 24 % auf die Schmerzintensität und 23 % auf funktionelle Einschränkungen) und 24 % auf pathophysiologische Manifestationen (davon 8 % auf den Bewegungsumfang). Schlussfolgerung: Die meisten Messinstrumente konzentrieren sich auf die Schmerzintensität und die körperliche Funktionsfähigkeit und verwenden dazu Skalen und Fragebögen. Zwei Perspektiven müssen berücksichtigt werden: die Reaktion auf aktuelle Empfehlungen durch die Standardisierung der Messinstrumente in Bezug auf die Auswirkungen auf das Leben und die physiopathologischen Manifestationen sowie die Verwendung biomechanischer Marker, die eine Bewertung der Patienten in Alltagssituationen ermöglichen.


Search results      Copy URL to E-Mail

 
 
 






  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_ncmyvxuzdpqbgajethwf



Supported by

OSTLIB recommends