Advanced search


Search results        Search results      Copy URL to E-Mail


Die Effektivität der osteopathischen Behandlung bei Fibromyalgie: ein systematisches Review
(The effectiveness of osteopathic treatment in Fibromyalgia: a systematic review)

Journal: Unpublished MSc thesis Wiener Schule für Osteopathie, Date: 2023/11, Pages: 113, type of study: systematic review

Full text    (https://www.osteopathicresearch.com/s/orw/item/4157)

Keywords:

fibromyalgia [38]
OMT [3663]
osteopathic manipulative treatment [3685]
systematic review [349]
WSO [495]

Abstract:

Objective: This systematic review examines the impact of osteopathy on pain intensity and quality of life in individuals with Fibromyalgia based on the current scientific evidence. Method: Between the 1st of November 2022 and the 31st of August 2023 a literature search was conducted on subject-specific databases, as well as in relevant osteopathic journals. Only randomized controlled trials that assessed pain intensity using Visual Analogue Scale (VAS) and quality of life using the Fibromyalgia Impact Questionnaire (FIQ) or the Short Form 36-Item Health Survey (SF-36) were included in the review. The risk of bias in these studies was assessed by using the Cochrane Risk-of-Bias Tool (RoB 2), and reporting was guided by the PRISMA 2020 checklist. Results: Eight studies, applying various osteopathic approaches, were evaluated in the review. The majority were able to achieve statistically significant reductions in pain and improvements in quality of life, compared to control groups. These changes were measurable immediately after the interventions and up to six months afterward. The most successful treatment concepts are 'Myofascial Release', 'Craniosacral Therapy', and 'General Osteopathic Treatment'. The results for manipulative joint techniques remain unclear, but there is also a trend towards pain reduction. Seven out of the eight studies were assessed with a moderate to high risk of bias, only one study received a low risk of bias rating. Conclusion: The results suggest a promising alternative treatment option for patients with Fibromyalgia. However, the examined data are subject to high risks of bias, highlighting the need for further high-quality studies to support these findings.

Abstract original language:
Ziel: Das systematische Review untersucht den Einfluss von Osteopathie auf die Schmerzintensität und Lebensqualität bei Fibromyalgie-Erkrankten anhand der bestehenden wissenschaftlichen Evidenz. Methodik: Im Zeitraum von 1. November 2022 bis 31. August 2023 wurde eine Literaturrecherche in fachspezifischen Datenbanken sowie in einschlägigen osteopathischen Zeitschriften durchgeführt. In der Übersichtsarbeit wurden ausschließlich randomisierte, kontrollierte Studien aufgenommen, welche die Schmerzintensität mittels visueller Analogskala (VAS) und die Lebensqualität mit Hilfe des Fibromyalgia Impact Questionnaire (FIQ) oder Short Form 36-Item Health Survey (SF-36) untersuchten. Das Verzerrungsrisiko der Arbeiten wurde anhand von Cochrane Risk-of-Bias Tool (RoB 2) ermittelt. Die PRISMA 2020 Checkliste diente als Richtlinie bei der Berichtserstattung. Resultate: Acht Studien mit unterschiedlichen osteopathischen Ansätzen, wurden im Review evaluiert. Die Mehrheit konnte eine statistisch signifikante Schmerzreduktion und Verbesserung der Lebensqualität erzielen im Vergleich zu den Kontrollgruppen. Diese Veränderungen konnten direkt nach Interventionsende und bis zu einem halben Jahr danach gemessen werden. Die erfolgreichsten Behandlungskonzepte sind „Myofascial Release“, „Craniosacrale Therapie“ und „General Osteopathic Treatment“. Für manipulative Gelenkstechniken sind die Ergebnisse unklar, jedoch besteht auch hier eine Tendenz zur Schmerzreduktion. Sieben der acht Studien wurden mit einem mittleren bis hohen Verzerrungsrisikos beurteilt, nur eine Versuchsanordnung wurde mit einen niedrigen Risk-of Bias bewertet. Conclusio: Die Ergebnisse deuten auf eine vielversprechende alternative Behandlungsoption für Fibromyalgie-Erkrankte hin. Jedoch unterliegen die untersuchten Daten hohen Verzerrungsrisiken, sodass es weitere qualitativ hochwertige Studie benötige, um diese Ergebnisse zu stützen.


Search results      Copy URL to E-Mail

 
 
 






  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_pcgsvxbawyrfetdjzmkn



Supported by

OSTLIB recommends