Advanced search


Search results        Search results      Copy URL to E-Mail


Prämenstruelle Beschwerden: Mögliche Auswirkungen auf das PMS durch eine lymphspezifische osteopathische Techniksequenz – eine randomisiert-kontrollierte Pilotstudie
(Premenstrual symptoms: Potential effects on PMS of a lymph-specific osteopathic technique sequence – a randomized controlled pilot study)

Journal: Osteopathische Medizin Date: 2025/12, 26(4):Pages: 29-35. doi: Subito , type of study: randomized controlled trial

Full text    (https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1615907125000991)

Keywords:

dysmenorrhea [32]
female [565]
lymphatic system [54]
OMT [3663]
osteopathic manipulative treatment [3685]
pilot study [186]
premenstrual dysphoric disorder [1]
premenstrual syndrome [2]
randomized controlled trial [866]
women [520]

Abstract:

Premenstrual syndrome (PMS) substantially impacts women‘s quality of life. This prospective, randomized, controlled pilot study hypothesized the lymphatic system as a potential modulator of PMS symptoms and evaluated standardized osteopathic lymphatic techniques compared to placebo in six women with PMS. Participants received either two lymph-specific osteopathic treatments during the luteal phase or light-touch placebo interventions. Assessments included standardized questionnaires and clinical parameters measuring symptom burden, quality of life, vital signs, and body measurements. The intervention group demonstrated greater symptom reduction compared to controls, with objective improvements in body circumferences (indicative of reduced edema) and quality of life measures. No side effects were observed. Due to the limited sample size, results remain preliminary with insufficient statistical power for definitive conclusions. These findings provide initial evidence that osteopathic lymphatic techniques may benefit PMS symptoms, supporting the need for larger, multi-center randomized trials to validate efficacy and explore underlying mechanisms.

Abstract original language:
Das prämenstruelle Syndrom (PMS) beeinträchtigt die Lebensqualität betroffener Frauen erheblich. Diese prospektive, randomisierte, kontrollierte Pilotstudie untersuchte die Hypothese, dass das Lymphsystem als möglicher Modulator von PMS-Symptomen fungiert, und bewertete standardisierte osteopathische Lymphtechniken im Vergleich zu einer Placebo-Behandlung bei 6 Frauen mit PMS. Die Teilnehmerinnen erhielten während der Lutealphase entweder 2 lymphspezifische osteopathische Behandlungen oder Placebo-Interventionen. Die Bewertung erfolgte mittels standardisierter Fragebögen und klinischer Parameter zur Messung der Symptombelastung, Lebensqualität, Vitalzeichen und Körpermaße. Die Interventionsgruppe zeigte eine stärkere Symptomreduktion im Vergleich zur Kontrollgruppe, mit objektiven Verbesserungen bei Körperumfängen (Hinweis auf reduzierte Ödeme) und Lebensqualitätsparameter. Es wurden keine Nebenwirkungen beobachtet. Aufgrund der begrenzten Stichprobengröße bleiben die Ergebnisse vorläufig mit unzureichender statistischer Power für definitive Schlussfolgerungen. Diese Befunde liefern erste Hinweise darauf, dass osteopathische Lymphtechniken PMS-Symptome verbessern können, und unterstützen die Notwendigkeit größerer, multizentrischer randomisierter Studien zur Validierung der Wirksamkeit und Erforschung der zugrunde liegenden Mechanismen.


Search results      Copy URL to E-Mail

 
 
 






  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_pkwhxreqdsfmvtycnbgu



Supported by

OSTLIB recommends