Advanced search


Search results        Search results      Copy URL to E-Mail


Investigating the current published literature where osteopathic manual therapy is used as an intervention: A scoping review

Journal: International Journal of Osteopathic Medicine Date: 2023/12, 50Pages: 100665. doi: Subito , type of study: scoping review

Full text    (https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1746068923000093)

Keywords:

evidence-based medicine [126]
OMT [3663]
osteopathic manipulative treatment [3685]
research [417]
scoping review [48]

Abstract:

Background and objective: Research is a fundamental component of evidence-based practice. This scoping review will explore what peer reviewed empirical studies have been published between January 2010–March 2021 where osteopathic manual therapy (OMT) is used as an intervention. A deeper understanding of what research comprises the osteopathic body of literature may support osteopaths in their clinical decision making process. Methods A 5-stage scoping review framework was followed. Finalised search terms were applied to four databases: PubMed, ScienceDirect, EBSCO and BASE. Reference lists of yielded articles were checked until evidence saturation occurred. Extraction fields included author, year of publication, study population and sample size, methodology, intervention, and comparator. Articles were also grouped into 10 broad categories based on the overarching topic of exploration. Results A total of 292 studies were included for review, 189 studies were determined as quantitative research with three qualitative and one mixed methods study. The remaining studies comprised 78 case report/case series and 24 systematic reviews. Musculoskeletal, neurological and paediatric categories made up 64% of the total literature. Conclusion The osteopathic literature is largely dominated by quantitative research. Yielded studies covered a range of topics. However, the number of isolated research publications gives a fragmented impression of the literature and research gaps suggest inconsistent coverage in some areas. Osteopathic research may benefit from a more considered research agenda where research is methodically generated to fill contextual gaps in the literature. German language (translated by Ostlib) Hintergrund und Zielsetzung: Forschung ist ein grundlegender Bestandteil der evidenzbasierten Praxis. Diese Scoping-Review untersucht, welche peer-reviewten empirischen Studien zwischen Januar 2010 und März 2021 veröffentlicht wurden, in denen osteopathische manuelle Therapie (OMT) als Intervention eingesetzt wird. Ein tieferes Verständnis der Forschungsliteratur zum Thema Osteopathie kann Osteopathen bei ihrer klinischen Entscheidungsfindung unterstützen. Methoden Es wurde ein 5-stufiger Scoping-Review-Rahmen angewendet. Die endgültigen Suchbegriffe wurden auf vier Datenbanken angewendet: PubMed, ScienceDirect, EBSCO und BASE. Die Referenzlisten der gefundenen Artikel wurden überprüft, bis eine Evidenz-Sättigung erreicht war. Die extrahierten Felder umfassten Autor, Erscheinungsjahr, Studienpopulation und Stichprobengröße, Methodik, Intervention und Vergleichsgruppe. Die Artikel wurden außerdem anhand des übergeordneten Untersuchungsthemas in 10 große Kategorien eingeteilt. Ergebnisse Insgesamt wurden 292 Studien in die Überprüfung einbezogen, wobei 189 Studien als quantitative Forschung und drei als qualitative und eine als gemischte Methodikstudie eingestuft wurden. Die übrigen Studien umfassten 78 Fallberichte/Fallserien und 24 systematische Übersichtsarbeiten. Die Kategorien Muskel-Skelett, Neurologie und Pädiatrie machten 64 % der gesamten Literatur aus. Schlussfolgerung Die osteopathische Literatur wird weitgehend von quantitativer Forschung dominiert. Die ausgewerteten Studien deckten eine Reihe von Themen ab. Die Anzahl der isolierten Forschungsveröffentlichungen vermittelt jedoch einen fragmentarischen Eindruck der Literatur, und Forschungslücken deuten auf eine inkonsistente Abdeckung in einigen Bereichen hin. Die osteopathische Forschung könnte von einer besser durchdachten Forschungsagenda profitieren, bei der methodisch Forschung betrieben wird, um kontextuelle Lücken in der Literatur zu schließen.


Search results      Copy URL to E-Mail

 
 
 






  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_rcnxjszyuefdvkwqmhpa



Supported by

OSTLIB recommends