Advanced search

Search results      


Besteht ein Zusammenhang zwischen dem Modus der Geburt und dem Auftreten osteopathischer Dysfunktionen? Prädiktorenstudie.
(Investigation of correlations between mode of delivery and present osteopathic dysfunctions. Predictor-Study)

Journal: Unpublished D.O. thesis Akademie für Osteopathie, Date: 2017/10, , type of study: controlled clinical trial

Full text    (https://www.osteopathie-akademie.de/studien-thesen)

Keywords:

osteopathy [460]
osteopathic dysfunctions [2]
mode of delivery [1]
predictor-study [1]
NE-O model [1]
inter-group comparison [1]

Abstract:

Objective: To evaluate the incidence of correlations between mode of delivery and present osteopathic dysfunctions.Study design: Predictor-Study. Methods: Two trained osteopaths (Fresenius University of applied science) conducted the study in 4 private practices in Germany (Erftstadt, Duisburg, Limburg and Idstein). During the study period a third osteopath participated as evaluator. The two evaluators were blinded and did not have any information about the mode of delivery. 93 infants aged 4 to 32 weeks (average age 12.4 ± 7.7 weeks) were included in the study; 69 vaginal deliveries (VG group) and 24 deliveries by cesarean section (SC group). Osteopathic examination was performed on the basis of a standardized documentation form including areas of examination (parietal, visceral and cranio-sacral) and possible dysfunctions. This form based on the NE-O model developed by Ceritelli et al. (2014). Osteopathic dysfunctions were classified in three categories: dysfunction present, dysfunction undetermined, and dysfunction absent. Results: In the VG group on average 5.7 osteopathic dysfunctions were diagnosed and in the SC group on average 4.5 dysfunctions (between group difference of means 1.2; 95% CI: -0.2 to 2.7; p=0.06). Inter-group comparison of dysfunctions in the parietal area showed a statistically significant difference with a larger number of dysfunctions in the VG group (between group difference of means 0.7; 95% CI: 0.1 to 1.3; p=0.02). Dysfunctions in the dorsal central area of the body (sacrum, dura mater spinalis, and cervical spine) as well as general visceral dysfunction (abdominal and pelvic area) were diagnosed in both groups in similar incidence. Dysfunctions in the cranial field were more present in the SC group. In an additional explorative analysis 15 subjects from the VG group and 15 from the SC group were matched to pairs. Inter-group difference of means related to total number of dysfunctions became more obvious: in the VG group on average 7.8 dysfunctions were diagnosed and in the SC group on average 4.3 dysfunctions (between group difference of means 3.5; 95% CI: 1.3 to 5.7; p=0.003). Dysfunctions in the dorsal central area of the body showed similar distribution patterns. In the VG group the dominance of the visceral area became more precisely and in the SC group the dominance of the cranial field. Conclusion: The results suggest first information that vaginal-born infants and infants delivered by cesarean section vary in relation to osteopathic dysfunctional patterns. Further studies including larger subject samples and matched-pairs analyses are warranted.

Abstract original language:
Studienziel: Untersuchung eines Zusammenhangs zwischen dem Modus der Geburt und dem Auftreten osteopathischer Dysfunktionen. Studiendesign: Prädiktorenstudie. Methoden: Zwei an der Hochschule Fresenius in Idstein ausgebildete Osteopathen führten die Untersuchung in insgesamt 4 Praxen in Deutschland durch (Erftstadt, Duisburg, Limburg und Idstein). Während der Studiendurchführung kam ein dritter Osteopath als zusätzlicher Untersucher hinzu. Die beiden Untersucher waren verblindet und hatten keine Kenntnisse über den jeweiligen Geburtsmodus des Kindes. 93 Säuglinge zwischen 4 und 32 Wochen (MW 12,4 ± 7,7 Wochen) nahmen an der Studie teil, 69 vaginal geborene Kinder (VG-Gruppe) und 24, die per Sectio geboren waren (SC-Gruppe). Die osteopathische Untersuchung der Kinder erfolgte anhand eines einheitlichen Dokumentationsbogens. In diesem waren die zu untersuchenden Regionen (parietal, viszeral und kranio-sakral) und mögliche Dysfunktionen aufgeführt. Er wurde auf Grundlage des NE-O Modells (Ceritelli et al., 2014) entworfen. Die Dokumentation erfolgte über eine Einteilung in drei Kategorien: Dysfunktion vorhanden, Dysfunktion nicht eindeutig, frei von Dysfunktionen. Ergebnisse: Bei den Kindern der VG-Gruppe wurden im Mittel 5,7 Dysfunktionen, bei denen der SC-Gruppe im Mittel 4,5 Dysfunktionen diagnostiziert (Differenz der Mittelwerte 1,2; 95% CI: -0,2 bis 2,7; p=0,06). Der Gruppenunterschied zwischen den Dysfunktionen im parietalen Bereich zeigt sich statistisch signifikant, mit der höheren Anzahl in der VG-Gruppe (Differenz der Mittelwerte 0,7; 95% CI: 0,1 bis 1,3; p=0,02). Dysfunktionen im zentralen dorsalen Bereich des Körpers (Sakrum, Dura mater spinalis und HWS) sowie im viszeralen Becken-Bauch Bereich allgemein wurden in beiden Gruppen etwa mit gleicher Häufigkeit diagnostiziert. Dysfunktionen des kranio-sakralen Systems traten in der SC-Gruppe häufiger auf. Bei einer zusätzlichen explorativen Analyse wurden aus 15 Probanden der VG-Gruppe und 15 Probanden der SC-Gruppe „Matched-Pairs“ gebildet. Die Gruppendifferenz der insgesamten Anzahl an Dysfunktionen wurde deutlicher, in der VG-Gruppe wurden im Mittel 7,8 Dysfunktionen und in der SC-Gruppe 4,3 Dysfunktionen diagnostiziert (Differenz der Mittelwerte 3,5; 95% CI: 1,3 bis 5,7; p=0,003). Bei den Dysfunktionsmustern im zentralen dorsalen Bereich zeigte sich ein ähnliches Bild, in der VG-Gruppe verdeutlichte sich die Dominanz des viszeralen Bereichs und in der SC-Gruppe die der kranio-sakralen Region. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse der Untersuchung deuten auf erste Hinweise, dass vaginal-geborene Säuglingen und Säuglinge, die per Sectio entbunden wurden, sich in Bezug zu osteopathischen Dysfunktionsmustern unterscheiden. Weitere Studien mit größeren Patientenstichproben und Matched-Pairs Analysen wären wünschenswert.


Search results      

 
 
 






  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_rujpbgfchaqnvekwztym



Supported by

OSTLIB recommends