Advanced search


Search results        Search results      Copy URL to E-Mail


Interrater-Reliabilität eines Mobilitätstests der Harnblase bei symptomatischen und asymptomatischen Frauen
(Interrater reliability of a mobility test of the urinary bladder in symptomatic and asymptomatic women)

Journal: Unpublished MSc thesis Wiener Schule für Osteopathie, Date: 2023/11, , type of study: observational study

Full text    (https://www.osteopathicresearch.com/s/orw/item/4154)

Keywords:

bladder [25]
diagnosis [367]
female [565]
interrater reliability [44]
mobility [86]
observational study [206]
women [520]
WSO [495]

Abstract:

Aim: The urinary bladder mobility test in seated position is a visceral palpatory test that is regularly used in osteopathic practice. So far, the reliability of this test procedure has never been researched. The aim of this work is to determine the degree of agreement between the test results of two independent osteopaths and thus to evaluate the interrater reliability of the mobility test of the urinary bladder. Methods: This was an interrater reliability study, in which the urinary bladder mobility test was performed by two independent osteopaths on 41 women with symptomatic (n = 24) or asymptomatic (n = 17) bladder function. The testers underwent a training phase prior to the study test and were blinded to each other and to the subject´s symptomatology. Test assessment of the two subtest characteristics “tissue tension” and “cranial mobility” was possible in categories “conspicuous” or “not conspicuous”. Interrater reliability was calculated by Cohen´s Kappa coefficient. Results: The calculated kappa coefficient of the urinary bladder mobility test for all participants is к = 0.29 and corresponds to the degree of fair agreement (Landis & Koch, 1977). Further analyses of subgroups result in kappa values ranging from к = -0.04 to к = 0.53. The multipara and peri-/postmenopausal subgroups achieving the highest levels of moderate agreement. Conclusion: Due to the only fair agreement, no recommendation can be given for the mobility test of the urinary bladder in seated position for the firm integration in the clinical osteopathic diagnosis.

Abstract original language:
Ziel: Der Mobilitätstest der Harnblase im Sitzen ist ein viszeraler palpatorischer Test, der in der osteopathischen Praxis regelmäßig eingesetzt wird. In der bisherigen Forschung wurde dieses Testverfahren noch nicht auf seine Reliabilität hin untersucht. Das Ziel dieser Arbeit war, den Grad der Übereinstimmung der Testergebnisse zweier unabhängiger Osteopath*innen zu ermitteln und somit die Interrater-Reliabilität des Mobilitätstests der Harnblase zu evaluieren. Methode: Es handelt sich um eine Interrater-Reliabilitätsstudie, wobei der Mobilitätstest der Harnblase von zwei unabhängigen Osteopathinnen an 41 Frauen, die eine symptomatische (n = 24) oder asymptomatische (n = 17) Blasenfunktion haben, durchgeführt wurde. Die Testerinnen durchliefen vor der Studientestung eine Trainingsphase und waren gegenseitig und gegenüber der Symptomatik der Probandinnen verblindet. Die Testbeurteilung der beiden Untersuchungsmerkmale „Gewebespannung“ und „Mobilität nach kranial“ war in den Kategorien „auffällig“ oder „nicht auffällig“ möglich. Die Interrater-Reliabilität wurde anhand des Cohen`s Kappa-Koeffizienten berechnet. Ergebnisse: Der errechnete Kappa-Koeffizient des Mobilitätstests der Harnblase für alle Probandinnen liegt bei к = 0,29 und entspricht dem Grad der ausreichenden Übereinstimmung (Landis & Koch, 1977). Weitere Analysen von Subgruppen ergeben Kappa-Werte von к = -0,04 bis к = 0,53. Hier erreichen die Subgruppen der Multipara und der Peri-/ Postmenopause die höchsten Werte der mittelmäßigen Übereinstimmung. Konklusion: Aufgrund der lediglich ausreichenden Übereinstimmung kann für den Mobilitätstest der Harnblase im Sitzen keine Empfehlung für die feste Integration in der klinischen osteopathischen Befundung gegeben werden.


Search results      Copy URL to E-Mail

 
 
 






  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_ujmrvawkzqfpdsynbchg



Supported by

OSTLIB recommends