Advanced search


Search results        Search results      Copy URL to E-Mail


The extent and quality of evidence for osteopathic education: A scoping review

Journal: International Journal of Osteopathic Medicine Date: 2023/09, 49Pages: 100663. doi: Subito , type of study: scoping review

Full text    (https://www.journalofosteopathicmedicine.com/article/S1746-0689(23)00007-X/fulltext)

Keywords:

evidence-based medicine [126]
osteopathic medicine [1962]
research [417]
scoping review [48]

Abstract:

Objectives: Standards of osteopathic training and regulation differ by geographical location, and little is known regarding the evidence base for education within osteopathy. This review is the first to chart and appraise the osteopathic pedagogical literature and presents recommendations for further research and practice. Methods: A scoping review was conducted using the Arksey and O'Malley framework. A search was conducted of EBSCO, OVID (Embase, Medline), CINAHL, Psycinfo, Open Grey, ProQuest and ERIC databases, to identify research related to osteopathic education. Review, selection, data extraction, characterization and Risk of Bias was performed by two independent reviewers and results were summarised using Critical Interpretive Synthesis. Results: The search identified 66 research papers published from 2002 to 2022. The included papers varied in terms of purpose, methodology, and detail of reporting. The returns were grouped into five categories Teaching, Assessment, Clinical education and preparedness for practice, Curriculum and Miscellaneous. The evidence is generally of robust methodological quality, with bias rated as 29 Low, 26 Moderate, and 11 High. However, most of the methodological designs would traditionally be considered low on the hierarchy of evidence, with 19 commentary articles and the only Randomised Controlled Trial being rated High risk of bias. Conclusions: The evidence regarding what is taught is underdeveloped and enhancing consensus regarding benchmarking of osteopathic education and minimum competencies is needed. Active learning was an area highlighted as preferred by learners as was self-directed study. This may also integrate more practical learning aids and electronic or online learning. German language (translated by Ostlib) Ziele: Die Standards für die Ausbildung und Regulierung im Bereich der Osteopathie unterscheiden sich je nach geografischem Standort, und über die Evidenzbasis für die Ausbildung in der Osteopathie ist wenig bekannt. Diese Übersicht ist die erste, die die osteopathische pädagogische Literatur erfasst und bewertet und Empfehlungen für weitere Forschung und Praxis vorlegt. Methoden: Es wurde eine Scoping-Übersichtsarbeit unter Verwendung des Arksey- und O'Malley-Rahmenwerks durchgeführt. Es wurde eine Suche in den Datenbanken EBSCO, OVID (Embase, Medline), CINAHL, Psycinfo, Open Grey, ProQuest und ERIC durchgeführt, um Forschungsarbeiten im Zusammenhang mit der osteopathischen Ausbildung zu identifizieren. Die Überprüfung, Auswahl, Datenextraktion, Charakterisierung und Bewertung des Verzerrungspotenzials wurde von zwei unabhängigen Gutachtern durchgeführt, und die Ergebnisse wurden mithilfe einer kritischen interpretativen Synthese zusammengefasst. Ergebnisse: Die Suche ergab 66 Forschungsarbeiten, die zwischen 2002 und 2022 veröffentlicht wurden. Die einbezogenen Arbeiten unterschieden sich hinsichtlich ihres Zwecks, ihrer Methodik und der Detailgenauigkeit ihrer Berichterstattung. Die Ergebnisse wurden in fünf Kategorien eingeteilt: Lehre, Bewertung, klinische Ausbildung und Vorbereitung auf die Praxis, Lehrplan und Sonstiges. Die Evidenz ist im Allgemeinen von robuster methodischer Qualität, wobei das Verzerrungspotenzial bei 29 als gering, bei 26 als moderat und bei 11 als hoch eingestuft wurde. Allerdings würden die meisten methodischen Designs traditionell als niedrig in der Evidenzhierarchie eingestuft werden, wobei 19 Kommentarartikel und die einzige randomisierte kontrollierte Studie als hochgradig verzerrungsanfällig bewertet wurden. Schlussfolgerungen: Die Evidenz hinsichtlich der Lehrinhalte ist unterentwickelt, und es besteht Bedarf an einem besseren Konsens hinsichtlich der Benchmarks für die osteopathische Ausbildung und der Mindestkompetenzen. Aktives Lernen wurde ebenso wie selbstgesteuertes Lernen von den Lernenden als bevorzugte Lernmethode hervorgehoben. Dies könnte auch die Integration von mehr praktischen Lernhilfen und elektronischem oder Online-Lernen beinhalten.


Search results      Copy URL to E-Mail

 
 
 






  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_uwbsynqdxazpcvtrjghk



Supported by

OSTLIB recommends