Advanced search


Search results        Search results      Copy URL to E-Mail


Interrater-Reliabilität des O'Brien-Tests
(Interrater reliability of the O'Brien test)

Journal: Unpublished MSc thesis Wiener Schule für Osteopathie, Date: 2024/05, , type of study: observational study

Full text    (https://www.osteopathicresearch.com/s/orw/item/4167)

Keywords:

interrater reliability [44]
observational study [206]
shoulder [117]
WSO [495]

Abstract:

Research question: How consistent is the test results if two osteopaths with comparable professional experience and a comparable professional field carry out the O'Brien test on subjects with acute shoulder symptoms? Objective: The O'Brien test is a clinical active compression test performed to determine whether a disease or injury in the shoulder is a SLAP lesion or inflammation of the long biceps tendon. A reliability study with two raters has not yet been carried out using the O'Brien test, so its validity appears questionable. The aim of this study was to use two osteopaths with the same level of training and experience to find out whether there is an evaluation of the O'Brien test when they carry out the test in the form of an interrater reliability test on the same subjects. Method: An interrater reliability study was carried out in which two raters carried out a clinical test on 40 subjects with acute shoulder symptoms. The two osteopaths assessed both phases of the test and indicated whether there was biceps tendonitis or a SLAP lesion in the tested shoulder. Cohen's kappa coefficient is used to calculate interrater reliability. Results: The kappa value in the interrater reliability study of the O'Brien test is 0.5. In addition, this study has a confidence interval of 95%. Discussion: Due to the high agreement between the two raters, the reliability in this interrater reliability study is moderate according to the interpretation of Cohen's Kappa. Landis and Koch describe a value between κ = 0.41 and κ = 0.60 as moderate agreement. Due to the moderate correlation demonstrated, studies such as these must be viewed critically.

Abstract original language:
Forschungsfrage: Wie hoch ist die Übereinstimmung der Testergebnisse, wenn zwei Osteopathen mit vergleichbarer Berufserfahrung und vergleichbarem Berufsfeld den O’Brien-Test an Probanden mit einer akuten Schultersymptomatik durchführen? Ziel: Der O’Brien-Test ist ein klinischer Aktivkompressionstest, der durchgeführt wird, um zu prüfen, ob es sich bei einer Erkrankung oder Verletzung in der Schulter um eine SLAP - Läsion oder eine Entzündung der langen Bizepssehne handelt. Eine Reliabilitätsstudie mit zwei Ratern wurde bislang noch nicht mit dem O’Brien-Test durchgeführt, sodass dessen Aussagekraft fraglich erscheint. Das Ziel dieser Studie bestand darin, mithilfe von zwei Osteopathen mit gleichem Ausbildung- und Erfahrungsstand herauszufinden, ob eine Evaluierung bei dem O’Brien-Test vorliegt, wenn diese den Test in Form eines Interrater-Reliabilitätstests an denselben Probanden durchführen. Methode: Es wurde eine Interrater-Reliabilitätsstudie durchgeführt, in der zwei Rater einen klinischen Test an 40 Probanden mit akuter Schultersymptomatik durchgeführt haben. Die beiden Osteopathen beurteilten beide Phasen des Tests und gaben an, ob in der getesteten Schulter eine Bizepssehnenentzündung oder eine SLAP-Läsion vorliegt. Zur Berechnung der Interrater-Reliabilität wird der Kappa-Koeffizient nach Cohen herangezogen. Ergebnisse: Der Kappa-Wert liegt bei der Interrater Reliabilitätsstudie des O’Brien-Tests bei 0,5. Zudem liegt bei dieser Studie ein Konfidenzintervall von 95 % vor. Diskussion: Durch die hohe Übereinstimmung zwischen den beiden Ratern ist die Zuverlässigkeit bei dieser Interrater-Reliabilitätsstudie gemäß der Interpretation von Cohens Kappa moderat. Landis und Koch beschreiben einen Wert zwischen = 0,41 und = 0,60 als moderate Übereinstimmung. Auf Grund der nachgewiesenen moderaten Korrelation müssen Studien wie diese kritisch betrachtet werden.


Search results      Copy URL to E-Mail

 
 
 






  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_vcrdphknsmfeuxywbaqj



Supported by

OSTLIB recommends