Advanced search

Search results      


Vergleich der haptischen und der taktilen Wahrnehmung von Osteopathen und nicht manualtherapeutisch tätigen Personen. Querschnittsstudie.
(Haptic and tactile perception: a comparison between osteopaths and professionally not manual-acting individuals. A cross-sectional study)

Journal: Unpublished D.O. thesis Akademie für Osteopathie, Date: 2014/10, , type of study: cross sectional study

Full text    (https://www.osteopathie-akademie.de/studien-thesen)

Keywords:

haptic [7]
tactile [9]
perception [89]
osteopaths [138]
cross sectional study [597]

Abstract:

Objective: Do trained osteopaths show better haptic and tactile perception compared to professionally not manual-acting individuals? Influences the total number of years of professional experience the haptic and tactile thresholds? Do individuals with university education show lower haptic and tactile thresholds? Study design: Comparative cross-sectional study. Methods: Forty trained osteopaths (27 female and 13 male; age: 39 ± 6 years) were recruited by different lists of practitioners and forty professionally not manual-acting individuals (25 female and 15 male; age 40 ± 7 years) from the population in the authors ́ practice and personal surrounding. An introduced and trained evaluator performed the test series. Haptic perception assessment was performed by the haptic threshold test (HTT) and tactile perception by J.V.P. grating domes method. Testing the haptic threshold the subject had to estimate the structure of a hidden relief by active palpation (a maximum of 15 haptic threshold pads). Using the J.V.P. grating domes method the evaluator applied a stimulus with a relief on its surface (GD-dowels with groove spacing of 0.5 to 10 mm) to the skin of the subjects ́ fingertip – the stimulus must not be moved. Results: In haptic perception (HTT) the participants of the osteopathic group achieved a mean threshold value of 8.9 ± 2.2 (on average threshold pad no. 9 was adjusted correctly), and the participants of the control group reached a mean threshold value of 6.3 ± 1.7 (on average threshold pad no. 6 was adjusted correctly). Difference of means was statistically significant (p<0.05). The tactile perception threshold (mean detected groove spacing) was 1.4 ± 0.4 in the group of osteopaths and 1.7 ± 0.7 in the control group. Difference of means was also statistically significant (p=0.03). In the osteopathic group no statistically significant correlation could be demonstrated between total number of years of professional experience and haptic and tactile perception (p=0.2 and p=0.8). In the control group a statistically significant correlation could be shown in favour of the group with university education (p=0.04). Conclusion: The results of this cross-sectional study showed that trained osteopaths on average had better haptic and tactile perception than professionally not manual-acting individuals. The total number of professional years did not influence these results. Further research in this field is warranted especially with stratified random samples and higher numbers of participants.

Abstract original language:
Studienziel: Haben ausgebildete Osteopathen eine bessere haptische und taktile Wahrnehmung als nicht manualtherapeutisch tätige Personen? Besitzt die Anzahl der absoluten Berufsjahre einen Einfluss auf die haptische und taktile Schwelle? Besitzen Personen mit akademischem Bildungsgrad eine niedrigere haptische und taktile Schwelle? Studiendesign: Vergleichende Querschnittsstudie. Methoden: 40 ausgebildete Osteopathen (27 Frauen und 13 Männer; Alter: 39 ± 6 Jahre) wurden über verschiedene Therapeutenlisten rekrutiert, 40 nicht manualtherapeutisch tätige Personen (25 Frauen und 15 Männer; Alter: 40 ± 7 Jahre) aus dem Patientenklientel sowie dem persönlichen Umfeld der Autorin. Die Durchführung der Testreihe erfolgte durch einen in die Testdurchführung eingewiesenen und trainierten Untersucher. Die Erhebung der haptischen Wahrnehmung erfolgte über den Haptik-Schwellen-Test (HST), die der taktilen Wahrnehmung über das J.V.P. Grating Domes Verfahren. Beim Haptik-Schwellen-Test muss der Proband die Struktur verborgener Reliefs von maximal 15 Schwellenpads durch aktive Tastbewegungen beurteilen, beim J.V.P. Grating Domes Verfahren wird der reliefbestückte Stimulus (GD-Stifte mit Rillenabständen von 0,5 bei 10 mm) vom Versuchsleiter auf die Haut der Fingerkuppe des Probanden gebracht und nicht bewegt. Ergebnisse: Die Probanden der Osteopathiegruppe kamen beim HST im Durchschnitt auf einen Schwellenwert von 8,9 ± 2,2 (im Schnitt wurde Schwellen-Pad Nr. 9 richtig ausgerichtet), die Probanden der Kontrollgruppe auf einen mittleren Schwellenwert von 6,3 ± 1,7 (im Schnitt wurde Schwellen-Pad Nr. 6 richtig ausgerichtet). Der Differenz der Mittelwerte ist statistisch signifikant (p<0,05). Die taktile Wahrnehmungsschwelle (mittlerer erkannter Rillenabstand) lag in der Gruppe der Osteopathen bei 1,4 ± 0,4 und in der Kontrollgruppe bei 1,7 ± 0,7. Auch hier ist die Differenz der Mittelwerte statistisch signifikant (p=0,03). Zwischen der Anzahl der absoluten Berufsjahre der Probanden der Osteopathiegruppe und der haptischen Schwelle sowie der taktilen Schwelle bestand kein signifikanter Zusammenhang (p=0,2 bzw. p=0,8). In der Kontrollgruppe ergab sich bei der Darstellung der haptischen Wahrnehmungsleistung eine statistisch signifikante Subgruppenkorrelation zugunsten der Gruppe der Akademiker (p=0,04). Schlussfolgerung: Die Ergebnisse der hier vorliegenden Querschnittsuntersuchung zeigen, dass ausgebildete Osteopathen im Durchschnitt eine bessere haptische und taktile Wahrnehmung besitzen als nicht manualtherapeutisch tätige Personen. Es zeigte sich dabei kein Einfluss der Anzahl der absoluten Berufsjahre. Weitere Untersuchungen auf diesem Gebiet wären wünschenswert, insbesondere mit stratifizierten Zufallsstichproben und höheren Probandenzahlen.


Search results      

 
 
 






  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_xmhuczsjrwdqtpyganke



Supported by

OSTLIB recommends