Advanced search


Search results        Search results      Copy URL to E-Mail


Relationship of forward head posture with cervical muscle thickness and neck pain-related disability among young adults: a cross-sectional study

Journal: International Journal of Osteopathic Medicine Date: 2025/05, (online 2025/05/27):. doi: Subito , type of study: cross sectional study

Full text    (https://www.journalofosteopathicmedicine.com/article/S1746-0689(25)00026-4/abstract)

Keywords:

cervical spine [265]
chronic pain [276]
cross sectional study [787]
head [186]
muscle thickness [2]
neck pain [154]
posture [94]
ultrasound [44]

Abstract:

Background Forward head posture (FHP) is a common postural disorder in patients with neck pain. Despite the intuitive assumption that FHP determines neck pain characteristics, its effect on neck pain and cervical muscle morphology is unclear. Objectives To evaluate whether FHP affects cervical muscle morphology and neck pain-related disability among young adults. Methods Young adults with chronic neck pain older than 18 years were divided into 2 groups according to craniovertebral angle (CVA): those with FHP (≤49°) and those without. Neck pain severity and disability were evaluated with a numeric rating scale (NRS) and the neck disability index (NDI). Semispinalis capitis and sternocleidomastoid muscle thicknesses were measured via ultrasonography. Results Twenty-one females and 31 males were evaluated. The mean ages of those with and without FHP were 19.9±1.1 and 20.0±1.1 years, respectively. The incidence of FHP was significantly greater in females (73%) (p < 0.001). The normalized muscle thickness for body weight of both the semispinalis capitis and sternocleidomastoid muscle, the NRS pain score, and the NDI were similar between the groups. CVA was weakly negatively correlated with pain but was not correlated with cervical muscle thickness or disability. There was a weak negative correlation between semispinalis capitis muscle thickness and the NRS pain scores. Conclusions The frequency of FHP is greater in females. The presence of FHP was unrelated to neck pain severity or cervical muscle thickness and disability in individuals with chronic neck pain. There was a mild negative correlation between extensor muscle thickness and neck pain regardless of FHP. German language (translated by Ostlib) Hintergrund; Die Vorwärtskopfhaltung (FHP) ist eine häufige Haltungsstörung bei Patienten mit Nackenschmerzen. Trotz der intuitiven Annahme, dass die FHP die Merkmale von Nackenschmerzen bestimmt, ist ihre Auswirkung auf Nackenschmerzen und die Morphologie der Halsmuskulatur unklar. Ziele: Es sollte untersucht werden, ob die FHP die Morphologie der Halsmuskulatur und die mit Nackenschmerzen verbundene Behinderung bei jungen Erwachsenen beeinflusst. Methoden: Junge Erwachsene mit chronischen Nackenschmerzen, die älter als 18 Jahre waren, wurden entsprechend ihrem kraniovertebralen Winkel (CVA) in zwei Gruppen eingeteilt: diejenigen mit FHP (≤49°) und diejenigen ohne. Die Schwere der Nackenschmerzen und die Behinderung wurden mit einer numerischen Bewertungsskala (NRS) und dem Neck Disability Index (NDI) bewertet. Die Dicke des Musculus semispinalis capitis und des Musculus sternocleidomastoideus wurde mittels Ultraschall gemessen. Ergebnisse Es wurden 21 Frauen und 31 Männer untersucht. Das Durchschnittsalter der Personen mit und ohne FHP betrug 19,9 ± 1,1 bzw. 20,0 ± 1,1 Jahre. Die Inzidenz von FHP war bei Frauen signifikant höher (73 %) (p < 0,001). Die normalisierte Muskeldicke für das Körpergewicht sowohl des Musculus semispinalis capitis als auch des Musculus sternocleidomastoideus, der NRS-Schmerzscore und der NDI waren in beiden Gruppen ähnlich. Der CVA korrelierte schwach negativ mit den Schmerzen, aber nicht mit der Dicke der Halsmuskulatur oder der Behinderung. Es gab eine schwache negative Korrelation zwischen der Dicke des Musculus semispinalis capitis und den NRS-Schmerzscores. Schlussfolgerungen: Die Häufigkeit von FHP ist bei Frauen größer. Das Vorliegen von FHP stand in keinem Zusammenhang mit der Schwere der Nackenschmerzen oder der Dicke der Halsmuskulatur und der Behinderung bei Personen mit chronischen Nackenschmerzen. Es gab eine leichte negative Korrelation zwischen der Dicke der Streckmuskulatur und Nackenschmerzen, unabhängig von FHP.


Search results      Copy URL to E-Mail

 
 
 






  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_yqzktgaehvudpmsnrbwj



Supported by

OSTLIB recommends