New studies

Search results      Copy URL to E-Mail


The development of the National Council for Osteopathic Research - Research Network (NCOR-RN): A qualitative focus group study of osteopaths’ views

Journal: International Journal of Osteopathic Medicine Date: 2025/03, 55Pages: 100742. doi: Subito , type of study: qualitative study

Full text    (https://www.journalofosteopathicmedicine.com/article/S1746-0689(24)00035-X/abstract)

Keywords:

networks [3]
osteopaths [208]
practice-based research [6]
qualitative study [264]
UK [103]

Abstract:

Background: Practice Based Research Networks (PBRNs) are groups of clinicians working with academic organisations to conduct research that answers questions relevant to clinical practice. A PBRN for osteopathy in the UK would be a suitable approach for the National Council for Osteopathic Research to achieve its mission statement of ‘developing a culture of research’. Objective: We aimed to explore osteopaths’ views on the utility of creating a PBRN and to identify barriers and facilitators to their involvement in a PBRN. Methods: Focus groups were conducted as part of a free CPD day advertised nationally to all osteopaths to collect qualitative data. A reflexive thematic analysis framework was used to develop themes from the data. Results: Forty osteopaths took part in 5 focus groups conducted at three locations around the UK. Six themes were developed describing the utility, barriers, and facilitators to developing a PRBN for osteopathy: research experience, finance and time, developing osteopathy, insecurity and identity, integration into practice, and PBRN organisation. Conclusions: Osteopaths perceived a PBRN had the potential for increasing the evidence base for osteopathy, enhancing the status of the profession, and improving patient care. Various barriers and facilitators to their involvement with a PBRN were identified. German language (translated by Ostlib) Hintergrund: Praxisorientierte Forschungsnetzwerke (PBRNs) sind Gruppen von Klinikern, die mit akademischen Einrichtungen zusammenarbeiten, um Fragen zu erforschen, die für die klinische Praxis relevant sind. Ein PBRN für Osteopathie im Vereinigten Königreich wäre ein geeigneter Ansatz für den National Council for Osteopathic Research, um sein Leitbild „Entwicklung einer Forschungskultur“ zu verwirklichen. Ziel: Wir wollten die Meinungen von Osteopathen zur Nützlichkeit der Einrichtung eines PBRN untersuchen und Hindernisse und fördernde Faktoren für ihre Beteiligung an einem PBRN identifizieren. Methoden: Im Rahmen eines kostenlosen CPD-Tages, der landesweit allen Osteopathen angeboten wurde, wurden Fokusgruppen durchgeführt, um qualitative Daten zu sammeln. Zur Entwicklung von Themen aus den Daten wurde ein reflexiver thematischer Analyse-Rahmen verwendet. Ergebnisse: Vierzig Osteopathen nahmen an fünf Fokusgruppen teil, die an drei Orten im Vereinigten Königreich durchgeführt wurden. Es wurden sechs Themen entwickelt, die den Nutzen, die Hindernisse und die fördernden Faktoren für die Entwicklung eines PRBN für Osteopathie beschreiben: Forschungserfahrung, Finanzen und Zeit, Entwicklung der Osteopathie, Unsicherheit und Identität, Integration in die Praxis und Organisation des PBRN. Schlussfolgerungen: Osteopathen waren der Ansicht, dass ein PBRN das Potenzial habe, die Evidenzbasis für Osteopathie zu erweitern, den Status des Berufs zu verbessern und die Patientenversorgung zu optimieren. Es wurden verschiedene Hindernisse und fördernde Faktoren für ihre Beteiligung an einem PBRN identifiziert.


Search results      Copy URL to E-Mail







  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_nwasdkfpvbtcyzemqrxg



Supported by

OSTLIB recommends