New studies

Search results      Copy URL to E-Mail


Differences in practice among osteopaths in the UK with more than or less than 10 years of experience: a cross-sectional study

Journal: BMJ Open Date: 2025/09, 15(9):Pages: e095191. doi: Subito , type of study: cross sectional study

Free full text   (https://bmjopen.bmj.com/content/15/9/e095191)

Keywords:

clinical practice [24]
cross sectional study [778]
demographics [18]
experience [31]
osteopaths [208]
patients [118]
UK [103]

Abstract:

OBJECTIVES: To explore possible factors related to the increased likelihood of retirement from practice and increased number of complaints and concerns received by osteopaths in practice 10 years or more. DESIGN: Online cross-sectional survey. SETTING: UK osteopathic healthcare. PARTICIPANTS: UK-based osteopaths registered with the General Osteopathic Council. RESULTS: 570 questionnaires were eligible for analysis. Respondents were mostly women (57.5%), working in England (90.7%), white or white British (91.8%), 50-59 years of age (29.6%) and practicing for 0-5 years (16.9%). Osteopaths who had been in practice for 10 years or more were significantly (χ² tests, p<0.05) more likely to be a principal (81.1% vs 49.2%), aged 50-59 years (37% vs 14.3%) have a bachelor's degree (64.3% vs 31.2%), work alone (23.9% vs 11.6%), in fewer than three clinics (84% vs 69.3%), use paper patient records (47.5% vs 28.3%), see fewer than five new patients a week (59.8% vs 40.2%) and use cranial osteopathy on a daily basis (37.3% vs 18.5%). CONCLUSIONS: Osteopaths who have been in practice for 10 years or more have some significantly different demographics and aspects of clinical practice and patient management to those in practice less than 10 years. However, it is not clear whether these differences are influential in decisions for leaving practice or the increased number of concerns and issues received. German language (translated by Ostlib) ZIELE: Untersuchung möglicher Faktoren, die mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit des Ausscheidens aus dem Beruf und einer erhöhten Anzahl von Beschwerden und Bedenken gegenüber Osteopathen mit einer Berufserfahrung von 10 Jahren oder mehr in Zusammenhang stehen. DESIGN: Online-Querschnittsumfrage. UMFELD: Osteopathische Gesundheitsversorgung im Vereinigten Königreich. TEILNEHMER: Im Vereinigten Königreich ansässige Osteopathen, die beim General Osteopathic Council registriert sind. ERGEBNISSE: 570 Fragebögen waren für die Analyse geeignet. Die Befragten waren überwiegend Frauen (57,5 %), arbeiteten in England (90,7 %), waren weiß oder weiß-britisch (91,8 %), zwischen 50 und 59 Jahre alt (29,6 %) und seit 0 bis 5 Jahren in der Praxis tätig (16,9 %). Osteopathen, die seit 10 Jahren oder länger praktizierten, waren signifikant (χ²-Tests, p<0,05) häufiger Inhaber einer Praxis (81,1 % gegenüber 49,2 %), zwischen 50 und 59 Jahre alt (37 % gegenüber 14,3 %), hatten einen Bachelor-Abschluss (64,3 % gegenüber 31,2 %), allein arbeiteten (23,9 % gegenüber 11,6 %), in weniger als drei Kliniken arbeiteten (84 % gegenüber 69,3 %), Papierakten für ihre Patienten verwendeten (47,5 % gegenüber 28,3 %), weniger als fünf neue Patienten pro Woche behandeln (59,8 % gegenüber 40,2 %) und täglich kraniale Osteopathie anwenden (37,3 % gegenüber 18,5 %). SCHLUSSFOLGERUNGEN: Osteopathen, die seit 10 Jahren oder länger praktizieren, unterscheiden sich in einigen demografischen Merkmalen und Aspekten der klinischen Praxis und des Patientenmanagements erheblich von denen, die seit weniger als 10 Jahren praktizieren. Es ist jedoch nicht klar, ob diese Unterschiede einen Einfluss auf die Entscheidung haben, die Praxis aufzugeben, oder auf die Zunahme der gemeldeten Bedenken und Probleme.


Search results      Copy URL to E-Mail







  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_rqkswygcmjpxnzbuhtdf



Supported by

OSTLIB recommends