Advanced search

Search results      


Die Pathophysiologie von postoperativen peritonealen Adhäsionen - Osteopathie als Behandlungsmöglichkeit?
(The pathophysiology of postoperative peritoneal adhesions - Osteopathy as a treatment option?)

Journal: Unpublished MSc thesis Wiener Schule für Osteopathie, Date: 2017/10, Pages: 81, type of study: review

Free full text   (https://www.osteopathicresearch.org/s/orw/item/3158)

Keywords:

mesothelial/ peritoneal wound healing [1]
osteopathic manipulative treatment [2973]
OMT [2951]
peritoneal adhesions [4]
manual therapy [139]
manual treatment [3]
review [496]
WSO [433]

Abstract:

Peritoneal adhesions are pathological bonds of fibrous tissue that can develop between the omentum, intraabdominal or pelvic organs and the abdominal wall. They can form after any kind of peritoneal irritation, that is produced by inflammation, trauma or most commonly after abdominopelvic surgery. The development of adhesions can be considered the pathological part of wound healing. The concerned patients often suffer from severe negative impacts, such as abdominopelvic pain, posture abnormalities and restrictions, digestion problems, small bowel obstruction, dyspareunia or infertility. If untreated, these symptoms usually persist throughout life and therefore pose a serious impairment in daily activities and a dramatic reduction of life quality. Current therapies mostly comprise several pharmaceutical or operative treatments. Even though there has been a lot of research on these kinds of therapies, none has yet been proven to be perfectly successful. Further adhesiolytic surgeries have even been shown to generate new adhesions. Considering this, osteopathic manipulative treatment (OMT) seems to be an interesting and promising non-invasive treatment option. This thesis is based on literature research and inquires the possible effects of several OMT techniques, including their cellular effects, in the treatment of peritoneal adhesions. A variety of techniques will be reviewed and discussed to finally conclude on the most promising results. Cellular mechanisms and influencing factors of adhesion formation will be presented, in order to link these mechanisms to an appropriate therapeutic stimulus.

Abstract original language:
Peritoneale Adhäsionen sind pathologische Strukturen aus fibrösem Gewebe, die sich zwischen dem Omentum, Bauch- oder Beckenorganen und der Bauchdecke bilden. Sie können sich nach Irritationen des Peritoneums entwickeln, die beispielweise durch Entzündungen, Traumata oder nach Operationen im Bauch- oder Beckenbereich hervorgerufen werden. Die Entstehung von Adhäsionen kann als pathologische Form der Wundheilung betrachtet werden. Die betroffenen Patienten leiden oft an gravierenden Symptomen, wie chronischen Bauch- oder Beckenschmerzen, Haltungsabnormitäten und -einschränkungen, Verdauungsproblemen, Darmverschluss, Dyspareunie oder Infertilität. Diese Beschwerden bestehen unbehandelt oft lebenslänglich und stellen somit für die Betroffenen eine beträchtliche Einschränkung in ihren täglichen Aktivitäten und eine drastische Verminderung von Lebensqualität dar. Gängige Therapiekonzepte sind diverse Pharmazeutika und operative Eingriffe zur Entfernung. Obwohl hinsichtlich dieser Therapiearten viel Forschung betrieben wird, hat sich bis jetzt noch keine als vollständig erfolgreich erwiesen. Weitere adhäsiolytische Eingriffe führen erwiesenermaßen sogar zur Entstehung neuer Adhäsionen. In Anbetracht dessen scheint die osteopathisch manipulative Behandlung eine interessante und vielversprechende, non-invasive Methode zu sein. Diese These basiert auf einer Literaturrecherche und hinterfragt die möglichen Auswirkungen osteopathischer Techniken, einschließlich der zellulären Effekte, in der Behandlung peritonealer Adhäsionen. Eine Reihe von Techniken wird rezensiert und diskutiert werden, um dann einen Rückschluss auf die Vielversprechendsten ziehen zu können. Außerdem werden die zellulären Mechanismen und einflussnehmende Faktoren in Bezug auf Adhäsionen beschrieben, um eine Verknüpfung zu einem geeigneten therapeutischen Stimulus herstellen zu können.


Search results      

 
 
 






  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_feazwrvqpxndgsctkmby



Supported by

OSTLIB recommends