Advanced search


Search results        Search results      Copy URL to E-Mail


Osteopathic intervention for infants with breastfeeding difficulty: A retrospective case series

Journal: International Journal of Osteopathic Medicine Date: 2023/03, 47(online 2022/11/29):Pages: 100652. doi: Subito , type of study: case series

Full text    (https://www.journalofosteopathicmedicine.com/article/S1746-0689(22)00099-2/fulltext)

Keywords:

breastfeeding [29]
case series [53]
female [565]
infants [193]
musculoskeletal dysfunctions [1]
OMT [3663]
osteopathic manipulative treatment [3685]
pediatrics [497]
retrospective study [289]
women [520]

Abstract:

Background: The importance of breastfeeding and its effect on reducing the burden of disease is recognised globally. The physical aspect of successful breastfeeding is multifactorial and requires maternal comfort and confidence and an infant's ability to latch and maintain intra-oral sucking functions. Infants need to have sufficient function of their musculoskeletal system to maintain positioning and attachment. Objectives: The primary aim was to investigate the effect of osteopathic intervention on mothers and infants with breastfeeding difficulty. The secondary aim was to record the musculoskeletal dysfunctions found in those infants. Design: A retrospective case series of de-identified patient files. Setting: Osteopathic private practice. Methods: A Breastfeeding Self-Efficacy Scale and Visual Analogue Scale for maternal pain while feeding, ability to latch, ability to maintain latch and noise while feeding were completed before and after osteopathic intervention. Participants: Eighteen mother-infant-dyad files were retrospectively reviewed. Results: Following an average of five osteopathic treatments over 7.4 weeks, all 18 mother-infant-dyads noted improvement in breastfeeding confidence and/or improvements in the ability to latch and maintain latch, maternal pain at the breast and infant noise while feeding. The greatest improvements were seen in the seven mother-infant dyads identified at risk of ceasing breastfeeding at baseline (p=<0.001). Conclusion: This study provides evidence that osteopathic intervention may be capable of delivering benefits in breastfeeding confidence and function. Our results also indicate that osteopathic intervention may benefit mothers at risk of ceasing breastfeeding. Further research, including prospective clinical trials with a comparator group, is warranted. German language (translated by Ostlib) Hintergrund: Die Bedeutung des Stillens und dessen Einfluss auf die Verringerung der Krankheitslast sind weltweit anerkannt. Der physische Aspekt des erfolgreichen Stillens ist multifaktoriell und erfordert das Wohlbefinden und Selbstvertrauen der Mutter sowie die Fähigkeit des Säuglings, anzulegen und die intraorale Saugfunktion aufrechtzuerhalten. Säuglinge müssen über eine ausreichende Funktion ihres Bewegungsapparates verfügen, um die Positionierung und das Anlegen aufrechtzuerhalten. Ziele: Das primäre Ziel war es, die Wirkung osteopathischer Interventionen bei Müttern und Säuglingen mit Stillschwierigkeiten zu untersuchen. Das sekundäre Ziel war es, die bei diesen Säuglingen festgestellten muskuloskelettalen Dysfunktionen zu dokumentieren. Design: Eine retrospektive Fallserie anonymisierter Patientenakten. Setting: Osteopathische Privatpraxis. Methoden: Vor und nach der osteopathischen Behandlung wurden eine Selbstwirksamkeitsskala zum Stillen und eine visuelle Analogskala für mütterliche Schmerzen beim Stillen, die Fähigkeit zum Anlegen, die Fähigkeit zum Aufrechterhalten des Anlegens und Geräusche beim Stillen ausgefüllt. Teilnehmer: Achtzehn Mutter-Kind-Paare wurden retrospektiv untersucht. Ergebnisse: Nach durchschnittlich fünf osteopathischen Behandlungen über einen Zeitraum von 7,4 Wochen stellten alle 18 Mutter-Kind-Paare eine Verbesserung des Stillvertrauens und/oder der Fähigkeit zum Anlegen und Aufrechterhalten des Anlegens, der Schmerzen der Mutter an der Brust und der Geräusche des Säuglings während des Stillens fest. Die größten Verbesserungen wurden bei den sieben Mutter-Kind-Paaren festgestellt, bei denen zu Beginn der Studie das Risiko einer Stillunterbrechung festgestellt worden war (p = < 0,001). Schlussfolgerung: Diese Studie liefert Hinweise darauf, dass osteopathische Interventionen das Stillvertrauen und die Stillfunktion verbessern können. Unsere Ergebnisse deuten auch darauf hin, dass osteopathische Interventionen für Mütter, bei denen das Risiko einer Stillunterbrechung besteht, von Vorteil sein können. Weitere Untersuchungen, einschließlich prospektiver klinischer Studien mit einer Vergleichsgruppe, sind erforderlich.


Search results      Copy URL to E-Mail

 
 
 






  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_nzfjqrkpyhameudtswgx



Supported by

OSTLIB recommends