New studies

Search results      Copy URL to E-Mail


Effect of osteopathic manipulative treatment on primary pelvic pain - A systematic review with meta-analysis

Journal: International Journal of Osteopathic Medicine Date: 2025/09, (online 2025/09/08):. doi: Subito , type of study: systematic review

Full text    (https://www.journalofosteopathicmedicine.com/article/S1746-0689(25)00042-2/abstract)

Keywords:

OMT [3614]
osteopathic manipulative treatment [3636]
pelvic pain [64]
systematic review [338]

Abstract:

Objective: Evaluate the effectiveness of osteopathic manipulative treatment in the perception of pelvic pain. Methods: In May 2021 and updated in May 2024, a systematic review was carried out in the MEDLINE, LILACS, SciELO, PEDro, SCOPUS, Web of Science, Science Direct, CINAHL, Cochrane and Osteopathic Research databases. The inclusion criteria followed the PICOS strategy, including patients with cyclical or non-cyclical pelvic pain, who underwent OMT in comparison to another type of therapeutic resource and/or placebo, with pain perception measured as an outcome. For this review, only randomized controlled clinical trials evaluating the effect of osteopathic manipulative treatment on pelvic pain were selected. Results: 1157 studies were found, 10 studies were selected for this systematic review. Among them, 7 were women with primary dysmenorrhea, 2 with people with irritable bowel syndrome and 1 with men with chronic prostatitis. We analyzed the methodological quality and the risk of bias through the Jadad Scale and the Revised Cochrane risk-of-bias tool for randomized trials - RoB 2 respectively. We used the Grading of Recommendations Assessment, Development and Evaluation Approach - GRADE tool to assess the level of evidence. The meta-analysis of ten studies, with eleven comparisons, showed that of the 377 participants, 196 who received OMT significantly decreased the perception of pain by – 1,03 [95%CI = -1,54 to – 0,52] (P < 0.0001). Conclusion: Considering the results presented, it was possible to conclude that OMT was effective in significantly and relevantly decreasing the perception of pain in patients with idiopathic pelvic pain. In addition, the present study provides an overview of what exists in the literature on osteopathic treatment of pelvic pain and raising data on the treatment methodology, which will serve as a basis for future studies robust and of greater scientific relevance in the area, which will help to consolidate knowledge about the osteopathic treatment of pelvic pain. German language (translated by Ostlib) Ziel: Bewertung der Wirksamkeit osteopathischer Manipulationstherapien bei der Wahrnehmung von Beckenschmerzen. Methoden: Im Mai 2021 und aktualisiert im Mai 2024 wurde eine systematische Überprüfung in den Datenbanken MEDLINE, LILACS, SciELO, PEDro, SCOPUS, Web of Science, Science Direct, CINAHL, Cochrane und Osteopathic Research durchgeführt. Die Einschlusskriterien folgten der PICOS-Strategie und umfassten Patienten mit zyklischen oder nicht-zyklischen Beckenschmerzen, die sich einer OMT im Vergleich zu einer anderen therapeutischen Maßnahme und/oder einem Placebo unterzogen hatten, wobei die Schmerzwahrnehmung als Ergebnis gemessen wurde. Für diese Überprüfung wurden nur randomisierte kontrollierte klinische Studien ausgewählt, die die Wirkung der osteopathischen Manipulationstherapie auf Beckenschmerzen bewerteten. Ergebnisse: Es wurden 1157 Studien gefunden, von denen 10 für diese systematische Überprüfung ausgewählt wurden. Darunter waren 7 Studien mit Frauen mit primärer Dysmenorrhö, 2 mit Menschen mit Reizdarmsyndrom und 1 mit Männern mit chronischer Prostatitis. Wir analysierten die methodische Qualität und das Risiko für Bias anhand der Jadad-Skala bzw. des überarbeiteten Cochrane-Tools zur Bewertung des Risikos für Bias bei randomisierten Studien (RoB 2). Zur Bewertung der Evidenzstärke verwendeten wir das GRADE-Tool (Grading of Recommendations Assessment, Development and Evaluation Approach). Die Metaanalyse von zehn Studien mit elf Vergleichen zeigte, dass von den 377 Teilnehmern 196, die OMT erhielten, die Schmerzwahrnehmung signifikant um – 1,03 [95 % CI = -1,54 bis – 0,52] (P < 0,0001) verringerten. Schlussfolgerung: Angesichts der vorgestellten Ergebnisse konnte geschlossen werden, dass OMT die Schmerzwahrnehmung bei Patienten mit idiopathischen Beckenschmerzen signifikant und relevant verringerte. Darüber hinaus bietet die vorliegende Studie einen Überblick über den Stand der Literatur zur osteopathischen Behandlung von Beckenschmerzen und liefert Daten zur Behandlungsmethodik, die als Grundlage für zukünftige robuste und wissenschaftlich relevantere Studien in diesem Bereich dienen und dazu beitragen werden, das Wissen über die osteopathische Behandlung von Beckenschmerzen zu festigen.


Search results      Copy URL to E-Mail







  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_xvpwgctqhnyjmfuzersb



Supported by

OSTLIB recommends