Advanced search


Search results        Search results      Copy URL to E-Mail


Development of Standardized Osteopathic Manipulative Treatment Tracking Forms Recording Pain and Functional Outcomes to Facilitate Osteopathic Research

Journal: International Journal of Osteopathic Medicine Date: 2025/06, 56(online 2024/12/27):Pages: 100743. doi: Subito , type of study: explorative study

Full text    (https://www.journalofosteopathicmedicine.com/article/S1746-0689(24)00036-1/abstract)

Keywords:

evidence-based medicine [126]
explorative study [24]
forms [8]
OMT [3663]
osteopathic manipulative treatment [3685]
research [417]
standardization [3]
treatment outcome [39]

Abstract:

Objectives; Osteopathic physicians are well positioned to provide needed non-pharmacological pain management using osteopathic manipulative treatment (OMT) in the holistic treatment of pain. Reflecting on years of often ineffective and potentially harmful traditional pharmacological management of musculoskeletal (MSK) pain, OMT as an alternative method is underutilized and under-recognized option. There is a need for standardized data collection to support the use of OMT as an evidence-based complement to pain management. This project developed efficient and standardized intake and follow-up forms to assess short and long term OMT treatment outcomes. Methods: Addressing the need, standardized, mineable research instruments that capture the specifics of patient presentation, clinical findings, treatment modalities including outcomes for OMT pain management were created. Including background health information, the intake includes active medications, quantitating analgesics, pain location charts, pain severity/location (ICD) 10th revision diagnostic codes (ICD-11 codes unavailable in US), functional capacity score/location, and OMT implemented/body location. Follow-up form documents prior treatments outcome, pain, and functional status outcome scores, quantitates analgesics. Results: Forms are open access for general use, without restriction, tracking effectiveness of OMT for pain management and encourages development of an international database. Conclusion: Developing these OMT intake and follow-up forms creates clinically usable and research mineable instruments for documentation of OMT procedures and outcomes in the overall treatment of MSK pain. OMT will gain better worldwide recognition as a validated alternative to pharmacologic treatments. German language (translated by Ostlib) Ziele: Osteopathische Ärzte sind gut positioniert, um im Rahmen einer ganzheitlichen Schmerzbehandlung die erforderliche nicht-pharmakologische Schmerztherapie mittels osteopathischer Manipulationstherapie (OMT) anzubieten. Angesichts der jahrelangen, oft ineffektiven und potenziell schädlichen traditionellen pharmakologischen Behandlung von muskuloskelettalen (MSK) Schmerzen wird die OMT als alternative Methode nur unzureichend genutzt und anerkannt. Es besteht Bedarf an einer standardisierten Datenerhebung, um den Einsatz von OMT als evidenzbasierte Ergänzung zur Schmerzbehandlung zu unterstützen. Im Rahmen dieses Projekts wurden effiziente und standardisierte Aufnahme- und Nachsorgeformulare entwickelt, um die kurz- und langfristigen Ergebnisse der OMT-Behandlung zu bewerten. Methoden: Um diesem Bedarf gerecht zu werden, wurden standardisierte, auswertbare Forschungsinstrumente entwickelt, die die Besonderheiten der Patientenpräsentation, klinische Befunde, Behandlungsmodalitäten einschließlich der Ergebnisse der OMT-Schmerzbehandlung erfassen. Die Aufnahme umfasst neben Hintergrundinformationen zum Gesundheitszustand auch aktive Medikamente, quantifizierte Analgetika, Schmerzortskarten, Schmerzintensität/Schmerzort (ICD) Diagnosecodes der 10. Revision (ICD-11-Codes in den USA nicht verfügbar), Funktionsfähigkeitsscore/Ort und durchgeführte OMT/Körperort. Das Nachsorgeformular dokumentiert die Ergebnisse früherer Behandlungen, Schmerzen und Funktionsstatus-Ergebnisscores sowie quantifizierte Analgetika. Ergebnisse: Die Formulare sind ohne Einschränkung für den allgemeinen Gebrauch frei zugänglich, verfolgen die Wirksamkeit der OMT zur Schmerzbehandlung und fördern die Entwicklung einer internationalen Datenbank. Schlussfolgerung: Die Entwicklung dieser OMT-Aufnahme- und Nachsorgeformulare schafft klinisch nutzbare und für die Forschung verwertbare Instrumente zur Dokumentation von OMT-Verfahren und -Ergebnissen bei der Gesamtbehandlung von MSK-Schmerzen. OMT wird weltweit als validierte Alternative zu pharmakologischen Behandlungen mehr Anerkennung finden.


Search results      Copy URL to E-Mail

 
 
 






  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_agrtsxfkncvdemjwbzpq



Supported by

OSTLIB recommends