Advanced search

Search results      


Osteopathisches Patientenprofil in Bezug auf das Gesundheitssystem in Deutschland. Umfrage 2009
(Potential existing profile of typical osteopathy users at the German Health System. A survey 2009)

Journal: Unpublished D.O. thesis Akademie für Osteopathie, Date: 2010/10, , type of study: cross sectional study

Full text    (https://www.osteopathie-akademie.de/studien-thesen)

Keywords:

patients interviewing [1]
German health system [1]
osteopathic medicine [1540]
cross sectional study [597]

Abstract:

Objective of the study: Based on the description of the patient in its social environment, the German health system and the infrastructure of osteopathy in Germany, the objective of the study was to investigate and determine a potential existing profile of typical osteopathy users. Methodological design of the study: As method of data collection a survey questionnaire was used. In the first part of the paper, literature was assessed and analysed in order to create a basis for the survey. The second part of the paper consists in an empirical analysis of the data. Implementation of the study: The study was completed within a time period of nine months. After defining the exact topic and scope of the study, literary research was conducted as a basis for both the methodological approach and the content of the paper. Patient data were collected through statistical survey using a questionnaire. Survey participants: Eight osteopathy practices which had been randomly selected from the list of the German Osteopathic Association (Verband der Osteopathen Deutschland e.V. – VOB) participated in the survey. A total of 390 questionnaires had been made available in the aforementioned practices for the patients to be filled in. 80% of such questionnaires had been returned. Target parameters: The primary target parameter was the determination of an affiliation of osteopathy users with a particular social class. The secondary target parameter was the determination of their affiliation with a specific social group. Further target parameters were the identification of the health behaviour of osteopathy users and their degree of knowledge of osteopathy. Furthermore, the selection criteria of such patients for osteopathy as form of therapy and for the choice of the respective practice and therapist were investigated. Results: The results showed that osteopathy users were frequently (54%) members of the upper class (upper class as defined in the social class model of Bible and Brown). The majority of osteopathy users were female and had an average age of 45 years (+/-13 years). Another noticeable result was the high number of patients with statutory health insurance (i.e. non-private patients). The health behaviour of the sample osteopathy users ranged between “good” and “satisfactory” (on a scale from “very good” to “not satisfactory”). All in all, mouth-to-mouth propaganda seems to be the most important medium in the promotion of osteopathy. According to the study, the key selection criterion for osteopathy users was the therapist’s professional quality. Conclusion: In order to effectively establish itself on the market, osteopathy should focus on the systematic approach of persons who currently do not have access to osteopathy, thereby reaching a broader public. Another means of increasing the attractiveness of osteopathy for patients is to ensure that practitioners have qualified education and training and that a system of professional supervision is established for the field of osteopathy.

Abstract original language:
Studienziel: Vor dem Hintergrund der Darstellung des Patienten in der Gesellschaft, des deutschen Gesundheitssystems und der Infrastruktur der Osteopathie in Deutschland untersucht die Studie ein eventuelles Profil des Osteopathienutzers. Studiendesign: Als Studiendesign wurde eine Fragebogenerhebung gewählt. Im ersten Teil der Arbeit wird Literatur erarbeitet, um eine Basis für die Befragung zu schaffen. Der zweite Teil der Arbeit besteht in der empirischen Aufarbeitung der Daten. Durchführung der Studie: Die Studie wurde innerhalb von neun Monaten angefertigt. Nach der genauen Fassung des Themas wurde eine Literaturrecherche betrieben, die sowohl die methodologische als auch die inhaltliche Basis der Arbeit bildete. Die Befragung der Patienten wurde anhand einer statistischen Erhebung mittels Fragebogen durchgeführt. Umfrageteilnehmer: Es nahmen acht Osteopathiepraxen, die anhand einer Stichprobenwahl aus der Liste des VOD ausgesucht wurden, an der Umfrage teil. In diesen Praxen wurden insgesamt 390 Fragbögen für die Patienten bereit gelegt. Der Rücklauf betrug 80%. Zielparameter: Der primäre Zielparameter war die Ermittlung einer Schichtzugehörigkeit des Osteopathienutzers. Der sekundäre Zielparameter war die Ermittlung dessen gesellschaftlicher Gruppenzugehörigkeit. Weitere Zielparameter lagen in der Bestimmung seines Gesundheitsverhaltens und seines Informationsgrades bezüglich der Osteopathie. Des Weiteren wurden die Auswahlkriterien für die Osteopathie als Therapie, für die spezielle Praxis und den speziellen Therapeuten erfasst. Ergebnisse: Die Ergebnisse zeigen eine häufige (54%) Zugehörigkeit des Osteopathienutzers zur Oberschicht (Def. Oberschicht in Anlehnung an das Schichtenmodell nach Bible and Brown). Die Mehrzahl der Osteopathienutzer ist weiblich und im Mittel 45 ( /-13 Jahre) Jahre alt. Außerdem fiel der hohe Anteil an Kassenpatienten auf. Das Gesundheitsverhalten des Osteopathienutzers ist „gut“ bis „befriedigend“ (bei einer Notengebung von „sehr gut“ bis „nicht ausreichend“). Insgesamt scheint die Mund-zu-Mund-Propaganda das wichtigste Verbreitungsmedium für die Osteopathie zu sein. Überwiegend wichtig waren dem Nutzer der Osteopathie die Qualitäten seines Therapeuten. Schlussfolgerung: Um sich tatsächlich auf dem Markt etablieren zu können, sollte die Osteopathie gezielt Menschen ansprechen, die noch keinen Zugang zur Osteopathie haben. So kann ein breiteres Medium erreicht werden. Ein weiteres Entwicklungsfeld für die Osteopathie bzw. den einzelnen Osteopathen ist die Sorge um eine gute Aus- bzw. Fortbildung, bzw. der Verfolgung einer den Beruf begleitenden Supervision.


Search results      

 
 
 






  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_fuaqgesndwvbrzkmxyjp



Supported by

OSTLIB recommends