Advanced search

Search results      


Prozessorientierung in der Osteopathie: ein Ansatz jenseits des Strukturmodells
(Process orientation in osteopathy: An approach beyond the structural model)

Journal: Osteopathische Medizin Date: 2017/09, 18(3):Pages: 4-14. doi: Subito , type of study: article

Full text    (https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1615907117300783)

Keywords:

process approach [2]
structural model [2]
self-recovery [2]
processes [11]
osteopathic manipulative treatment [2973]
OMT [2951]
article [2076]

Abstract:

The innate capacity of the body/person for self-recovery and healing is a key concept in osteopathy and the basis of clinical management for a broad range of conditions. It is believed that health and functionality can be improved by supporting the person's self-recovery processes; in particular, by removing structural and biomechanical obstacles that may impede the body's capacity to engage effectively in recovery. This clinical approach and its supporting conceptual framework are often referred to as the structural model. However, research findings in the last three decades have challenged the plausibility of the structural model and imply that the role of osteopathy in supporting health and recovery needs to be reconsidered. In response to these findings an alternative management called a process approach is proposed. This approach aims to directly support the processes associated with recovery; namely, repair, adaptation and alleviation of symptoms. This Masterclass article will discuss the current scientific challenges to the structural model in Osteopathy, the physiological, practical and therapeutic limitations of this model in supporting recovery processes and present the reasoning and principles of the process approach in osteopathic care.

Abstract original language:
Die dem Körper angeborene Fähigkeit zur Regeneration und Heilung gehört zu den Grundlagen der Osteopathie und ist Basis des klinischen Vorgehens bei einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen. Man geht davon aus, dass Gesundheit und Funktionsfähigkeit eines Individuums verbessert werden können, indem man die Selbstheilungsprozesse unterstützt, insbesondere indem man strukturelle und biomechanische Hemmnisse behebt, die es dem Körper verwehren, sich zu regenerieren. Dieser klinische Ansatz und sein konzeptueller Rahmen sind als das Strukturmodell bekannt. Allerdings stellen Forschungsergebnisse aus den letzten drei Jahrzehnten die Plausibilität des Strukturmodells infrage und lassen es ratsam erscheinen, die Rolle der Osteopathie für Förderung von Gesundheit und Regeneration zu überdenken. Mit dem prozessorientierten Ansatz soll daher eine alternative Verfahrensweise vor-gestellt werden. Ziel dieses Ansatzes ist die direkte Unterstützung der beteiligten Einzelprozesse, nämlich Reparatur, Adaptation und Symptomlinderung. Im vorliegenden Artikel werden die aktuellen wissenschaftlichen Gegenpositionen zum Strukturmodell der Osteopathie diskutiert, ebenso die physiologischen, praktischen und therapeutischen Grenzen dieses Models für die Unterstützung von Genesungsprozessen. Darüber hinaus werden die Argumente und Grundsätze des prozessorientierten Ansatzes für die osteopathische Betreuung vorgestellt.


Search results      

 
 
 






  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_jurzxabkfpegywqdcsmt



Supported by

OSTLIB recommends