Advanced search

Search results      


Osteopathic Treatment of Infants in Their First Year of Life: A Prospective Multicenter Observational Study (OSTINF Study)

Journal: Complementary Medicine Research Date: 2021/10, 28(5):Pages: 395-406. doi: Subito , type of study: observational study

Free full text   (https://www.karger.com/Article/FullText/514413)

Keywords:

asymmetry [30]
crying infants [32]
infants [143]
osteopathic manipulative treatment [2973]
OMT [2951]
plagiocephaly [41]
infantile colic [43]
observational study [126]
child [312]
skull [41]
feeding disorders [2]
sleep disorders [16]

Abstract:

Introduction: In Germany in recent years, a growing number of parents are seeking help from osteopaths for the perceived health complaints of their infants and children. However, reliable evidence for the effectiveness of osteopathic interventions for this group of patients is largely lacking. Objective: To observe and document changes in the symptoms of certain health disturbances, as perceived by parents, during the course of an osteopathic treatment of their baby, and associated side effects. Methods: A single-arm, prospective, multicenter, observational study was chosen as the study design. Parents who contacted an osteopathic practice with any of the following 5 health disturbances were invited to include their baby into the study: idiopathic infant asymmetry (IA), deformational plagiocephaly (DP), feeding disorders (FD), excessive crying (EC), and sleep disorders (SD). Osteopaths performed osteopathic treatment as usual for these conditions, and the parents were asked to rate the perceived severity of symptoms on standardized forms including numerical rating scales (NRS 0-10). In DP, the head circumference of the child's skull was measured with a craniometer, and the cranial vault index (CVAI) was calculated. Results: 230 osteopaths agreed to participate, 151 osteopaths returned parental ratings. 1,136 infants were treated 2.8 ± 1.1 times (mean ± SD). IA was the most prevalent disturbance (48%), followed by EC (18%), FD (15%), DP (14%), and SD (4%). In IA, perceived asymmetry as rated on the NRS improved from 6.1 to 1.1, a mean improvement of 82%. In DP, the CVAI improved from 8.0 to 4.0%, a mean improvement of 51%. FD improved by 77%, EC by 70% (from 7.7 to 2.3 on the NRS) and SD by 56%. Adverse reactions with a timely association with osteopathic treatments were reported in 3.5% of all treatments, probably reflecting typical day-to-day variations in symptoms. In a total of 3,212 treatments, there was not a single serious adverse reaction affecting infant health. Conclusions: This is one of the largest studies worldwide to date on the osteopathic treatment of infants. Osteopathic treatment was associated with major positive changes in the severity of perceived health complaints as assessed by parents, which in most cases were resolved as a matter of concern, and was proved to be a safe treatment modality among a large number of therapists. Based on these results, confirmatory intervention studies can and should be planned and conducted.

Abstract German language:
Einleitung: In Deutschland suchen in den letzten Jahren immer mehr Eltern bei Osteopathen Hilfe für die wahrgenommenen gesundheitlichen Beschwerden ihrer Säuglinge und Kinder. Verlässliche Belege für die Wirksamkeit osteopathischer Interventionen für diese Patientengruppe fehlen jedoch weitgehend. Studienziel: Beobachtung und Dokumentation von Veränderungen der Symptome bestimmter, von den Eltern wahrgenommener Gesundheitsstörungen im Verlauf einer osteopathischen Behandlung ihres Babys und der damit verbundenen Nebenwirkungen. Methoden: Als Studiendesign wurde eine einarmige, prospektive, multizentrische Beobachtungsstudie gewählt. Eltern, die sich mit einer der folgenden 5 Gesundheitsstörungen an eine osteopathische Praxis wandten, wurden eingeladen, ihr Baby in die Studie einzubeziehen: idiopathische Säuglingsasymmetrie (IA), Deformations-Plagiozephalie (DP), Fütterungsstörungen (FD), exzessives Schreien (EC) und Schlafstörungen (SD). Osteopathen führten die osteopathische Behandlung wie üblich bei diesen Erkrankungen durch, und die Eltern wurden gebeten, den wahrgenommenen Schweregrad der Symptome auf standardisierten Formularen einschließlich numerischer Bewertungsskalen (NRS 0–10) zu bewerten. Bei der DP wurde der Kopfumfang des Schädels des Kindes mit einem Kraniometer gemessen und der Cranial Vault Index (CVAI) berechnet. Ergebnisse: 230 Osteopathen erklärten sich zur Teilnahme bereit, 151 Osteopathen gaben elterliche Bewertungen zurück. 1’136 Säuglinge wurden 2,8 ± 1,1 Mal behandelt (Mittelwert ± SD). IA war die am häufigsten auftretende Störung (48%), gefolgt von EC (18%), FD (15%), DP (14%) und SD (4%). Bei der IA verbesserte sich die wahrgenommene Asymmetrie, wie sie auf der NRS bewertet wurde, von 6,1 auf 1,1, was einer durchschnittlichen Verbesserung von 82% entspricht. Bei der DP verbesserte sich der CVAI von 8,0 auf 4,0%, was einer durchschnittlichen Verbesserung von 51% entspricht. Die FD verbesserte sich um 77%, die EC um 70% (von 7,7 auf 2,3 auf der NRS) und die SD um 56%. Unerwünschte Reaktionen, die in Verbindung zu gleichzeitigen osteopathischen Behandlungen standen, wurden bei 3,5% aller Behandlungen berichtet, spiegeln aber typische alltägliche Symptome wider. Bei insgesamt 3,212 Behandlungen gab es keine einzige schwerwiegende Nebenwirkung, die die Gesundheit des Säuglings beeinträchtigte. Schlussfolgerungen: Dies ist eine der bisher weltweit größten Studien über die osteopathische Behandlung von Säuglingen. Die osteopathische Behandlung ging mit großen positiven Veränderungen in der Schwere der von den Eltern wahrgenommenen Gesundheitsbeschwerden einher und erwies sich als sichere Behandlungsmodalität. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse können und sollten konfirmatorische Interventionsstudien geplant und durchgeführt werden.


Search results      

 
 
 






  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_maebsdvhgrcnwkptxjuz



Supported by

OSTLIB recommends