Advanced search

Search results      


Osteopathische Behandlung bei frühkindlichem Innenschielen. Eine randomisierte kontrollierte Studie.
(Osteopathic treatment of congenital and infantile esotropia)

Journal: Unpublished D.O. thesis Akademie für Osteopathie, Date: 2006/10, , type of study: randomized controlled trial

Full text    (https://www.osteopathie-akademie.de/studien-thesen)

Keywords:

infants [143]
congenital [10]
infanile esotropia [1]
squint angle [1]
paediatric [6]
osteopathic manipulative treatment [2973]
OMT [2951]
randomized controlled trial [710]

Abstract:

Objective: What is the impact of the osteopathic treatment on the severity of the squint-angle in children with congenital or infantile esotropia? Study Design: The study followed a randomized controlled clinical design. Setting: The study took place in the Düsseldorf/Bad Neuenahr area. Patients were referred by local ophthalmologists, opticians, ophthalmic hospitals, and Kindergartens. Patients: Sixty children (one to six years, mean 4 years) with medically diagnosed congenital or infantile esotropia. The group was divided into an intervention and a control group (thirty children each) by external randomization. The intervention group had two drop outs. Intervention: The intervention group received four osteopathic treatments in intervals of two weeks. The osteopathic examination was carried out without a defined concept (“black-box-principle”). The osteopathic dysfunctions, diagnosed during the first visit, were individually treated according to the principals of osteopathy in the cranial, visceral and parietal system. The control group did not receive any osteopathic treatment. Occlusion therapy was permitted in both groups as amblyopia-prophylaxis. Main outcome parameter: Severity of the squint-angle (distant- and proximity-angle), measured with the prism-cover-test. The measurements were conducted by the treating orthoptist. Results: The distant-angle measured in the intervention group showed an average reduction of 2.4° (from 20.5° to 19.1°). These results equal an improvement of 6.8% (p = 0.174, 95% CI = -0.6 to 3.3). The control group showed no improvement regarding the distant-angle. The proximity-angle in both groups was nearly unchanged. The comparison of both groups showed no statistic significance. Conclusion: In this study there was no clinically relevant improvement regarding the squint-angle through osteopathic treatment. Possible explanations could be: 1.) Diagnosing the child as early as possible (within the first year of life) might ensure a timely and therefore more effective osteopathic treatment. 2.) An extended treatment period might show more valuable osteopathic results. 3.) More measurements of the squint-angle into the osteopathic treatment contribute to the objectivity of the treatment results. Therefore a natural variability of the squint-angle is also being taken into account.

Abstract original language:
Studienziel: Welchen Einfluß hat die osteopathische Behandlung auf den Schweregrad des Schielwinkels bei Kindern mit frühkindlichen Innenschielen (congenitale/infantile Esotropie)? Studiendesign: Randomisierte kontrollierte klinische Studie. Setting: Die Patientenrekrutierung erfolgte durch Kontakte mit Augenkliniken, Augenärzten, Optikern und Kindergärten in den Umgebungen von Düsseldorf und Bad Neuenahr. Patienten: 60 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren (im Mittel 4 Jahre) mit ärztlich diagnostiziertem frühkindlichem Innenschielen. Die Kinder wurden durch externe Randomisierung der Interventionsgruppe (30) sowie der Kontrollgruppe zugeordnet (30). Zwei Kinder der Interventionsgruppe schieden im Verlauf der Studie aus. Intervention: In der Interventionsgruppe fanden vier osteopathische Behandlungen im Abstand von je zwei Wochen statt. Die osteopathische Befunderhebung erfolgte ohne festgelegtes Schema nach dem „Black-Box-Prinzip“. Behandelt wurden die individuell am Behandlungstag vorgefundenen osteopathischen Dysfunktionen nach den Prinzipien der Osteopathie im kranialen, viszeralen und parietalen System. Die Kontrollgruppe blieb während des Studienverlaufs unbehandelt. Beide Gruppen erhielten die Okklusionsbehandlung als Amblyopieprophylaxe. Zielparameter: Ausprägung des Schielwinkels (Fern- und Nahwinkel) gemessen mit dem Prismen Cover-Test. Die Durchführung der Messungen erfolgte durch die jeweils behandelnde Orthoptistin. Ergebnisse: In der Interventionsgruppe verbesserte sich der Fernwinkel im Verlauf der Studie geringfügig vom initialen Mittelwert 20.5° auf 19.1° (Verbesserung 6.8%, p=0.174, 95% CI= -0.6 bis 3.3). In der Kontrollgruppe konnte keine Veränderung des Fernwinkels festgestellt werden. Der Nahwinkel beider Gruppen blieb nahezu unverändert. Auch im direkten Vergleich zwischen den beiden Gruppen ergab sich keine statistische Signifikanz. Schlussfolgerungen: In dieser Studie konnte keine klinisch relevante Verbesserung des Schielwinkels durch die osteopathische Behandlungen aufgezeigt werden. Mögliche Erklärungen für dieses Ergebnis könnten sein, dass die Schielwinkelausprägung beim frühkindlichen Innenschielen einer natürlichen Variabilität unterliegt und deshalb durch mehrere Schielwinkelmessungen im Studienverlauf die Ergebnisse objektiviert werden sollten, dass ein längerer Beobachtungszeitraum und eine größere Anzahl von osteopathischen Behandlungen nötig gewesen wären, um Effekte aufzuzeigen, dass eine frühest mögliche Diagnosestellung innerhalb des ersten Lebensjahres, in dem sich die binokulare Interaktion entwickelt, notwendig wäre, um einen adäquaten Behandlungsbeginn zu ermöglichen.


Search results      

 
 
 






  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_mwbukcqvyejdsfhaxprz



Supported by

OSTLIB recommends