Advanced search

Search results      


Die osteopathische Behandlung von Frauen mit Gebärmuttersenkung. Randomisierte kontrollierte Studie.
(Osteopathic treatment of women with pelvic organ prolapse. A randomized controlled trial)

Journal: Unpublished D.O. thesis Akademie für Osteopathie, Date: 2012/10, , type of study: randomized controlled trial

Full text    (https://www.osteopathie-akademie.de/studien-thesen)

Keywords:

prolapse [11]
pelvic organ [4]
female [379]
woman [19]
osteopathic manipulative treatment [2973]
OMT [2951]
randomized controlled trial [710]

Abstract:

Objective: Can osteopathic treatment additional to physiotherapy influence the symptoms of a pelvic organ prolapse? Study design: Randomized controlled trial. Methods: Two trained osteopaths (Schule für Klassische Osteopathische Medizin, SKOM) conducted the study in their private practices in Kemptem and Obersdorf, Germany. 60 patients aged between 26 and 65 years (average age 43 ± 8.5 years) with a history of medically diagnosed pelvic organ prolapse stages I and II (Pelvic Organ Prolapse Quantification System of the International Continence Society) and corresponding symptoms participated in the study. By means of external randomization 30 women were allocated to the osteopathic group and 30 to control group. During the study 4 women dropped out and were not included in the final analysis. All participants received 6 physiotherapeutic treatments at two-weeks intervals and a pelvic floor exercise program for home use. In the osteopathic group case histories and osteopathic examination were followed by 5 individual osteopathic treatments at intervals of two weeks. The primary outcome parameter was the symptom severity level induced by the pelvic organ prolapse (Sheffield Prolapse Symptom Questionnaire, SPSQ). Secondary outcome parameters include prolapse stage and pelvic floor contractility assessed by a gynecologist. Results: The inter-group comparison of changes revealed a statistically significant improvement in support of the osteopathically treated group for 3 of 5 domains of the main outcome parameter SPSQ: “bladder function” (between group difference of means -9.9; 95% CI: -16.1 to -3.7; p=0.02), “bowel function” (between group difference of means -3.4; p=0.03), and “effect of prolapse on lifestyle” (between group difference of means -17.7; 95% CI: -31.9 to -3.5; p=0.02). The follow-up assessment after 6 months showed a persistence of the improvements. The domain “lump and pain” missed the significance threshold slightly (between group difference of means -5.7; 95% CI: -11.4 to 0.07; p=0.05), and the domain “sexual function” did not show statistically significant between group differences. The longitudinal changes showed a considerable improvement of all 5 domains in the osteopathic group (51% to 67%) compared to the control group (longitudinal changes of 31% to 40%). The prolapse stage improved in nearly half of all women and the pelvic floor contractility in almost two thirds. Conclusion: Five osteopathic treatments additional to physiotherapy led to clinically relevant positive changes of symptoms induced by a pelvic organ prolapse. Further studies particularly including larger samples and additional symptom-related measurements are warranted.

Abstract original language:
Studienziel: Kann eine osteopathische Behandlung, die zusätzlich zu einer physiotherapeutischen Behandlung durchgeführt wird, die Symptomatik einer Gebärmuttersenkung positiv beeinflussen? Studiendesign: Randomisierte kontrollierte klinische Studie. Methoden: Die Studie wurde von zwei an der Schule für Klassische Osteopathische Medizin (SKOM) ausgebildeten Osteopathinnen in privaten Praxen in Kempten und Obersdorf, Deutschland, durchgeführt. An der Studie nahmen 60 Frauen im Alter von 26-65 Jahren (im Mittel 43 ± 8,5 Jahre) mit ärztlich diagnostizierter Gebärmuttersenkung Grad I und II (Pelvic Organ Prolapse Quantification System der International Continence Society) und entsprechender Begleitsymptomatik teil. Durch externe Randomisierung wurden je 30 Frauen der Osteopathiegruppe und der Kontrollgruppe zugeteilt. Vier Frauen schieden während der Studienzeit aus, deren Daten nicht in der Auswertung berücksichtigt wurden. Die Patientinnen der Osteopathiegruppe erhielten 5 befundorientierte osteopathische Behandlungen in zweiwöchigen Abständen. Alle Studienteilnehmerinnen erhielten 6 physiotherapeutische Einzelbehandlungen in zweiwöchigen Abständen und ein Übungsprogramm für den Beckenboden, das selbstständig zu hause über den gesamten Studienzeitraum durchgeführt werden sollte. Als primärer Zielparameter wurden die Symptome der Gebärmuttersenkung (Sheffield Prolapse Symptom Questionnaire, SPSQ) erfasst, sekundäre Zielparameter waren Senkungsgrad und Kontraktionsfähigkeit des Beckenbodens, erhoben durch den Gynäkologen. Ergebnisse: Im Intergruppenvergleich zeigte sich eine statistisch signifikante Differenz der SPSQ Domänen „Blase“ (Differenz: -9,9; 95% CI: -16,1 bis -3,7; p=0,02), „Darm“ (Differenz: -3,4; p=0,03) und „Lifestyle“ (Differenz: -17,7; 95% CI: -31,9 bis -3,5; p=0,02) zugunsten der zusätzlich osteopathisch behandelten Gruppe. Die Verbesserungen zeigten sich anhaltend bis zu einem Follow-up nach 6 Monaten. Die Symptomdomäne „Prolaps“ verfehlte im Intergruppenvergleich knapp die Signifikanzgrenze (Differenz: -5,7; 95% CI: -11,4 bis 0,07; p = 0,05), für die Domäne „Sexualität“ zeigte sich keine statistisch signifikante Differenz. Die Verbesserungen der einzelnen Symptomgruppen lagen in der Osteopathiegruppe mit 51% bis 67% höher als die Verbesserungen in der Kontrollgruppe von 31% bis 40%. Der Grad der Gebärmuttersenkung verbesserte sich in beiden Gruppen bei fast der Hälfte der Patientinnen, die korrekte Anspannung des Beckenbodens bei fast zwei Dritteln. Fazit: Fünf osteopathische Behandlungen zusätzlich zur physiotherapeutischen Behandlung zeigen Hinweise auf eine Verbesserung der Symptome bei einer Gebärmuttersenkung. Folgestudien, insbesondere mit größeren Patientengruppen und weiteren symptombezogenen Messinstrumenten, wären wünschenswert.


Search results      

 
 
 






  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_qagykcjbvfxtnesupzrw



Supported by

OSTLIB recommends