Advanced search


Search results        Search results      Copy URL to E-Mail


Verbesserung der Schlafqualität während der Wechseljahre - Ein osteopathischer Ansatz
(Sleep quality improvement during Perimenopause – an osteopathic approach)

Journal: Unpublished MSc thesis Wiener Schule für Osteopathie, Date: 2024/10, Pages: 109, type of study: randomized controlled trial

Full text    (https://www.osteopathicresearch.com/s/orw/item/4186)

Keywords:

female [565]
OMT [3663]
osteopathic manipulative treatment [3685]
perimenopause [3]
randomized controlled trial [866]
sleep [62]
women [520]
WSO [495]

Abstract:

Objective: A lot of women experience difficulties sleep, during the perimenopause. Osteopathy and sleep disturbances during the perimenopause have not yet been studied a lot. The objective of this study is to investigate if osteopathic treatment can influence sleep issues in women during the perimenopause. If so, osteopathic treatment can be offered as a low-side-effect alternative for affected women. Method: In the context of a single-blinded-randomized quantitative study, total of 28 participants were divided into 14 participants in the experimental group and 14 participants in the control group. All 28 participants completed the questionnaire PSQI before the intervention and 4 weeks after the intervention. Result: A statistically significant improvement in the overall PSQI score was observed in the experimental group in comparison to the control group. Significant differences were also found in the subcategories of subjective sleep quality, sleep latency, sleep duration, and daytime sleepiness. Discussion: These results support the hypothesis that osteopathic treatments can be an effective method for improving sleep quality. The study provides initial insights for clinical practice and future research. Further research is desirable to delve deeper into the topic.

Abstract original language:
Ziel: Während der Perimenopause leiden viele Frauen an Ein- und Durchschlafproblemen. Osteopathie und Schlafbeschwerden in der Perimenopause sind bis dato noch nicht umfassend untersucht worden. Ziel der Arbeit ist es darzustellen ob eine osteopathische Behandlung die Beschwerden im Bezug auf den Schlaf bei Frauen in der Perimenopause beeinflussen kann, um die osteopathische Behandlung als nebenwirkungsarme Alternative für die betroffenen Frauen anzubieten. Methode: Im Rahmen einer einfachverblindeten randomisierten quantitativen Studie wurden insgesamt 28 Probandinnen - aufgeteilt auf 14 Probadinnen in der Versuchsgruppe und 14 Probadinnen in der Kontrollgruppe - untersucht. Alle 28 Probandinnen haben vor der jeweiligen Intervention den Fragebogen PSQI ausgefüllt und ebenfalls 4 Wochen nach Intervention, wobei die Interventionsgruppe eine osteopathische und die Kontrollgruppe eine Sham-Behandlung erhalten hat. Ergebnisse: Es ist eine statistisch signifikante Verbesserung im Gesamtergebnis des PSQI in der Versuchsgruppe im Vergleich mit der Kontrollgruppe feststellbar. Ebenso sind signifikante Unterschiede in den Unterkategorien subjektive Schlafqualität, Schlaflatenz, Schlafdauer und Tagesschläfrigkeit feststellbar. Diskussion: Diese Ergebnisse unterstützen die Hypothese, dass osteopathische Behandlungen eine wirksame Methode zur Verbesserung der Schlafqualität darstellen kann. Die Studie bietet erste Erkenntnisse für die klinische Praxis und zukünftige Forschung. Weitere Forschungsarbeiten sind wünschenswert um in der Thematik mehr in die Tiefe zu gehen.


Search results      Copy URL to E-Mail

 
 
 






  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_swganhfcmpyezkdvxubt



Supported by

OSTLIB recommends