Advanced search

Search results      


Effektivität einer craniosacralen Behandlung bei Multiple-Sklerose-PatientInnen mit Störungen im Urogenitaltrakt im Vergleich zur physiotherapeutischen Behandlung mittels aktiver Beckenbodenübungen
(Effectiveness of a craniosacral treatment on patients with multiple sclerosis with problems of the urogenital system compared with pelvic floor training)

Journal: Unpublished MSc thesis Wiener Schule für Osteopathie, Date: 2023/03, , type of study: randomized controlled trial

Full text    (https://www.osteopathicresearch.com/s/orw/item/3995)

Keywords:

cranio-sacral osteopathy [158]
micturition protocol [1]
multiple sclerosis [16]
OMT [2951]
osteopathic manipulative treatment [2973]
pelvic floor training [1]
quality of life [86]
randomized controlled trial [710]
urogenital system [3]
wso [433]

Abstract:

Background and aims: Multiple sclerosis is a degenerative-inflammatory disease of the nervous system. Up to 92 percent of the affected persons have to handle with problems of the urogenital system. The medical treatment reaches from drugs to surgery and physiotherapy. The aim of this study is to find out whether the craniosacral osteopathy is more effective than pelvic floor training in terms of quality of life and pelvic floor function. Study design: This is a randomised controlled study. Methods: 45 patients were divided by a randomization list in an intervention group (n = 21), that received three craniosacral treatments, and a control group (n = 24), treated with pelvic floor training three times during the rehab stay. Before and after the interventions they had to complete a quality of life questionnaire (MSQOL-54) and a micturition protocol and do a biofeedback measurement. Results: Significant improvement has been achieved in the intervention group at the quality of life (physical p = 0,018, mental p = 0,019) and the urge of urination (p = 0,019), while the pelvic floor training achieved highly significant improvement in quality of life (physical p = 0,005, mental p = 0,004), urine leakage (p = 0,002) and neurological control of the pelvic floor (p < 0,001). All other parameters did not show any important changes. There was no significant difference between the two investigated forms of treatment. Discussion: Both, the pelvic floor training and the craniosacral treatment, achieved improvements in the urogenital disorders, without one form of therapy being able to deliver significantly better results. Because of the good results of both therapies it is recommended to use a combination of both interventions to get the best results.

Abstract original language:
Hintergrund und Ziel: Multiple Sklerose ist eine degenerativ-entzündliche Erkrankung des Nervensystems. Bis zu 92 Prozent der Erkrankten leiden unter Störungen des Urogenitaltraktes. Die Therapieansätze umfassen medikamentöse, operative und physiotherapeutische Behandlungen. Mit dieser Studie soll geklärt werden, ob mittels Craniosacraler Osteopathie bessere Therapieerfolge in Hinblick auf Lebensqualität und Beckenbodenfunktion erzielt werden können als mit Beckenbodentraining. Studiendesign: Es handelt sich um eine randomisierte kontrollierte Studie. Methode: 45 Erkrankte wurden während ihres Reha-Aufenthaltes mittels Randomisierungsliste in eine Interventionsgruppe (n = 21), welche drei craniosacrale Behandlungen erhielt, und eine Kontrollgruppe (n = 24) mit drei Beckenboden- Trainingseinheiten aufgeteilt. Vor der ersten und nach der letzten Einheit wurden ein Lebensqualitätsfragebogen (MSQOL-54) und ein Miktionsprotokoll ausgefüllt und eine Biofeedback-Messung des Beckenbodens durchgeführt. Ergebnisse: Signifikante Verbesserungen durch die osteopathische Intervention konnten bei der Lebensqualität (körperlich p = 0,018, psychisch p = 0,019) und beim Harndrang (p = 0,019) erzielt werden. Das Beckenbodentraining erreichte hoch signifikante Verbesserungen bei der Lebensqualität (körperlich p = 0,005, psychisch p = 0,004), beim Urinverlust (p = 0,002) und der neuromuskulären Ansteuerung (p < 0,001). Die übrigen Parameter zeigten keine signifikanten Veränderungen. Eine signifikante Differenz zwischen den Behandlungsformen konnte nicht erhoben werden. Diskussion: Sowohl das Beckenbodentraining als auch die craniosacrale Behandlung erzielten teils signifikante Verbesserungen bei den Urogenitalstörungen, jedoch lieferte keine der Therapieformen signifikant bessere Ergebnisse als die andere. Deshalb wird eine Kombination aus den Behandlungsmethoden empfohlen.


Search results      

 
 
 






  • ImpressumLegal noticeDatenschutz


ostlib.de/data_hqbvuexawzfdrmysnptj



Supported by

OSTLIB recommends